Die politische Ökonomie der Finanzliberalisierung
Kosten und Nutzen der Kapitalverkehrsliberalisierung
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Analyse des Buches fokussiert sich auf die Debatte über die Liberalisierung der Finanzmärkte und deren Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in weniger entwickelten Ländern. Mexiko dient als Fallstudie, um zu zeigen, dass der Modernisierungsansatz des Landes nicht liberal war, sondern auf einem staatlich regulierten Industrialisierungsmodell basierte. Diese Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen und Auswirkungen der finanziellen Liberalisierung im Kontext der mexikanischen Wirtschaft.