Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hossein Gholami

    Numerische Untersuchungen bei geotechnischen Problemen
    Umweltauswirkungen des Wasserbaus
    Grundkonzepte und Grundlagen der modernen Umwelttechnik
    Total Construction Project Management
    Numerische Untersuchungen in der Geotechnik
    Betondamm: Ein Überblick über die grundlegenden Konzepte
    • Eine starke Staumauer, die errichtet wird, um die Richtung des Wassers im Tal oder zwischen zwei Bergen und entlang des Flusses zu kontrollieren oder zu ändern. Die Erhöhung des Wasserspiegels durch den Bau eines Staudamms kann nur dazu dienen, die Richtung des Flusswassers zu kontrollieren oder zu ändern, oder das Wasser hinter dem Damm für die Landwirtschaft, die Bewässerung und die Wasserversorgung zu speichern, oder sogar die Erzeugung von elektrischer Energie war der Hauptzweck des Baus des Damms. Ein "Band" ist eine starke Wand, die errichtet wird, um die Richtung des Wassers im Tal oder zwischen zwei Bergen und entlang des Flusses einzudämmen oder zu ändern. Die Erhöhung des Wasserspiegels durch den Bau eines Staudamms kann nur dem Zweck dienen, die Richtung des Flusswassers zu kontrollieren oder zu ändern oder Wasser hinter dem Damm für die Landwirtschaft, Bewässerung und Wasserversorgung zu speichern oder sogar elektrische Energie zu erzeugen. Wenn sich das Wasser hinter einem Damm sammelt, kann es eine enorme Kraft auf den Damm ausüben. Bei der Planung von Dämmen besteht das wichtigste statische Problem darin, diese Kraft zu überwinden und stabile Bedingungen zu erreichen, die durch Ablassen oder Entwässern des Damms kontinuierlich aufrechterhalten werden können.

      Betondamm: Ein Überblick über die grundlegenden Konzepte
    • In den letzten Jahrzehnten, mit der Beschleunigung der Urbanisierung und der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung, nimmt die Forschung zur Erschließung und Nutzung des unterirdischen Raums, zur Bodenverbesserung, zur Katastrophenverhütung und zum Katastrophenschutz in der Ingenieurgeologie, der Umweltgeotechnik und in anderen Bereichen zu. Mit dem Fortschritt der Computertechnologie und der zunehmenden Rechenleistung sind numerische Simulationsmethoden zu einem unverzichtbaren Mittel zur Lösung geotechnischer Ingenieurprobleme geworden. Die meisten numerischen Methoden, die in der Geotechnik eingesetzt werden, sind die Finite-Differenzen-Methode (FDM), die Finite-Elemente-Methode (FEM), die Boundary-Elemente-Methode (BEM), die Methode der diskontinuierlichen Deformationsanalyse (DDA), die Diskrete-Elemente-Methode (DEM), die Partikelflussmethode (PFM), usw.

      Numerische Untersuchungen in der Geotechnik
    • Bauprojekte (ob Einkaufszentren oder Mehrfamilienhäuser) sind gut strukturierte Geschäfte. Es gibt viele Faktoren, die genau abgestimmt werden müssen. Wie bei anderen Projekten auch, umfasst das Bauprojektmanagement Schritte von der Entwurfs- und Planungsphase bis hin zur Terminplanung und dem Bau selbst. Jeder dieser Schritte ist für sich genommen komplex, aber in Bezug auf das gesamte Projekt noch komplexer. Was den Unterschied im Management zwischen Bauprojekten und anderen Projektarten betrifft, so kann man sagen, dass Bauprojekte auftragsbezogen sind. Das bedeutet, dass die Projektorganisation mit der Fertigstellung des Projekts endet. Projektmanagement wird im Allgemeinen definiert als die Verwaltung von Ressourcen während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts unter Verwendung verschiedener Instrumente und Methoden zur Kontrolle von Umfang, Kosten, Zeit, Qualität usw., aber wenn Sie in der Baubranche arbeiten, brauchen Sie eine breitere Sichtweise. Dazu gehören in der Regel auch umfassendere Einschränkungen für die Planung und den Bau von Architekturprojekten. Das Bauprojektmanagement kann während der gesamten Projektlaufzeit mit verschiedenen Disziplinen interagieren. Von der Architektur bis zu öffentlichen Arbeiten und Stadtplanung.

      Total Construction Project Management
    • Da die öffentliche Besorgnis über die Umweltprobleme verstärkt haben, haben zahlreiche Hochschulen in der ganzen Ökosphäre Umwelttechnik Agenden gestartet. Umwelttechnik Agenden im Iran auf Fortschritt Ebene wurden seit 1990 industrialisiert. In der aktuellen Periode, gibt es zehn Hochschulen geben Umwelttechnik Agenden auf Fortschrittsstufen. Die Umwelttechnik Lehrpläne von fast allen Iran Hochschulen sind eher veraltet. Da die Umwelttechnik Schwierigkeiten haben sich sehr vielfältig und facettenreich, ist es wichtig, die neuartige Wahl der Umwelttechnik zu beschreiben, vor allem in aufstrebenden Republiken, mit Umwelt Schwierigkeiten und nachhaltige Expansion Sorgen zu bewältigen. Also, die Umwelttechnik Agenden von Iran Colleges müssen in naher Zukunft angepasst werden.

      Grundkonzepte und Grundlagen der modernen Umwelttechnik
    • Umweltauswirkungen des Wasserbaus

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Auf den ersten Blick scheint es auf der Erde Wasser im Überfluss zu geben, doch in Wirklichkeit ist weniger als 1 Prozent davon für die menschliche Nutzung verfügbar. Der Rest ist entweder Salzwasser in den Ozeanen, Süßwasser, das in den Polkappen gefroren ist, oder es ist zu unzugänglich für eine praktische Nutzung. Während die Bevölkerung und die Nachfrage nach Süßwasserressourcen zunehmen, wird das Angebot immer konstant bleiben. Und obwohl es stimmt, dass der Wasserkreislauf der Erde ständig Wasser zurückgibt, wird es nicht immer an denselben Ort oder in derselben Menge und Qualität zurückgegeben. Wasser spielt eine große Rolle bei der Versorgung unserer Gemeinden. Ohne Wasser gäbe es keine lokalen Unternehmen oder Industrien. Die Brandbekämpfung, städtische Parks und öffentliche Schwimmbäder benötigen viel Wasser. Eine Reihe von Rohren, Kanälen und Pumpstationen, die von unseren öffentlichen Wasserversorgungssystemen verwaltet werden, sind erforderlich, um jeden Tag eine zuverlässige Wasserversorgung zu unseren Wasserhähnen zu bringen. Woher kommt all dieses Wasser? Es beginnt als Regen oder Schnee und fließt in unsere örtlichen Seen, Flüsse und Bäche oder in unterirdische Aquifere. Hier erfahren Sie mehr über das Wasser in Ihrem Land, wie es geschützt wird und woher Ihr lokales Trinkwasser stammt.

      Umweltauswirkungen des Wasserbaus
    • Numerische Untersuchungen bei geotechnischen Problemen

      Basierend auf analytischen Lösungen

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Für die meisten geotechnischen Probleme, insbesondere solche, die mit dem täglichen Leben der Menschen zu tun haben, gibt es in der Regel keine analytischen Lösungen. Sowohl für angewandte als auch für Forschungsprobleme werden numerische Methoden und Computerprogramme benötigt. In den letzten vierzig Jahren wurden viele numerische Methoden für verschiedene Arten von Ingenieurproblemen entwickelt und perfektioniert. Heute sind die Ingenieure in der Lage, verschiedene Computerprogramme zur Lösung technischer Probleme einzusetzen. Die meisten Ingenieure sind jedoch nicht mit den Grundlagen der numerischen Methoden, den Methoden ihrer Anwendung und den Grenzen der numerischen Methoden/Computerprogramme vertraut. Tatsächlich hängen die Art und Weise, wie numerische Methoden eingesetzt werden, und ihre Grenzen bis zu einem gewissen Grad zusammen. In vielen Studien, in denen verschiedene kommerzielle numerische Software zum Einsatz kommt, erhalten die Forscher in einigen Fällen völlig unterschiedliche Ergebnisse mit unterschiedlicher Software oder mit derselben Software, aber mit unterschiedlichen Einstellungen für ein bestimmtes Problem, und dies ist ein sehr häufiger Fall.

      Numerische Untersuchungen bei geotechnischen Problemen
    • Der Mangel an fossilen Brennstoffen und die durch ihren Verbrauch verursachte Umweltverschmutzung sind heute eines der größten Probleme der menschlichen Gesellschaften. Gleichzeitig ist die Nutzung der Strahlungsenergie von Sonne und Wind angesichts des ständig steigenden Energieverbrauchs zum Spitzenreiter unter den der Menschheit zur Verfügung stehenden Energien geworden, da sie leicht zugänglich und in unbegrenzter Menge vorhanden ist. Außerdem belastet die Nutzung dieser Energien die Umwelt in keiner Weise, weshalb sie als saubere Energie oder grüne Energie bezeichnet wird, die eine neue Energie und ein wertvolles Erbe für künftige Generationen darstellt. Auf dieser Grundlage haben die nachhaltige Architektur und die Nutzung neuer Energien auf globaler Ebene besondere Bedeutung erlangt. Dass sie sauber sind, keine Umweltverschmutzung verursachen und billig sind, können als die beiden Hauptindikatoren für die Erzeugung neuer Energien gelten, so dass diese Energien aufgrund ihrer hohen Effizienz vielerorts die Lücke der fossilen Energien füllen konnten. In dem Maße, wie die Technologie weiter voranschreitet und die Gesellschaften auf der ganzen Welt zu saubereren und nachhaltigeren Energiequellen übergehen, wird die Rolle des Bauwesens bei der Gestaltung und Instandhaltung der Energieinfrastruktur immer wichtiger.

      Saubere Energie und nachhaltiges Bauen
    • In Anbetracht der Tatsache, dass die Ressourcen an fossilen Brennstoffen zur Neige gehen, muss nach Möglichkeiten gesucht werden, erneuerbare Energiequellen zu nutzen, um den Energiebedarf für Wohngebäude und andere industrielle Anwendungen zu decken. In der Zwischenzeit unterstreicht auch die zunehmende Umweltverschmutzung die Notwendigkeit der Nutzung erneuerbarer Energien. In den letzten Jahren hat die Besorgnis über den hohen Verbrauch nicht erneuerbarer Energien, die Endlichkeit der Ressourcen dieser Art von Energie und die hohe Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe in den Ländern zugenommen. Die Städte sind eines der wichtigsten Zentren des Energieverbrauchs, und mit der Zunahme der Stadtbevölkerung steigt auch der Energieverbrauch in diesen Städten von Tag zu Tag. Die Ausweitung der Nutzung neuer Energien in den Städten ist sowohl im Hinblick auf die Verringerung der Umweltverschmutzung als auch auf die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe wichtig. In den letzten Jahren hat man viel über den Bau von Windkraftanlagen gehört, aber es scheint unklar zu sein, wie diese Ressource in kleinem Maßstab und im städtischen Raum genutzt werden kann.

      Windenergie in städtischen Gebäuden
    • Fuzzy-Logik in der Wassertechnik

      Bauingenieurwesen

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Grundwasser ist die wichtigste Quelle für die Wasserversorgung in ariden und semiariden Regionen. Das Grundwasser in diesen Gebieten ist verschiedenen Arten der Verschmutzung ausgesetzt, z. B. durch Abwässer, den Einsatz von chemischen und tierischen Düngemitteln und Industrieabwässern. In diesen Gebieten ist es von großer Bedeutung, die verschmutzten Gewässer zu identifizieren und zu bewirtschaften sowie ihre weitere Verschmutzung zu verhindern. Die Bewirtschaftung dieser Gewässer führt zu Konflikten zwischen der Gesellschaft, den wissenschaftlichen Zentren und den Regierungen. Dabei sollte nicht die beste Lösung gewählt werden, sondern die beste Option unter den verfügbaren Möglichkeiten. Der Einsatz von Mathematik bei der Durchführung von Projekten, bei denen es um Qualität oder qualitative Parameter geht, verschafft den Forschern einen breiteren und klareren Überblick über die Themen. Daher ist die Fuzzy-Logik für die Entscheidungsfindung und auch für die Kategorisierung qualitativer Parameter hoch angesehen. Fuzzy-Systeme können mit der Software Matlab implementiert werden. Komplexität und Mehrdeutigkeit bei der Prüfung der Wünschbarkeit der Grundwasserqualität können durch die Fuzzy-Methode richtig analysiert werden. In diesem Buch wird die Mamdani-Methode verwendet, die 4 grundlegende Schritte umfasst.

      Fuzzy-Logik in der Wassertechnik
    • Wasser bedeckt 70 % unseres Planeten. Wenn Sie diese Zahl für beruhigend halten und sich fragen, warum wir uns um eine so reichhaltige Ressource kümmern sollten, dann sollten Sie noch einmal darüber nachdenken. Wasserknappheit ist ein wachsendes Problem. Verschiedenen Berichten der Vereinten Nationen zufolge werden bis 2025 fast 20 % der menschlichen Bevölkerung direkt davon betroffen sein. Bis 2040 wird etwa jedes vierte Kind weltweit in Gebieten mit extrem hohem Wasserstress leben. Dies ist nicht auf die Entwicklungsländer beschränkt. In der Tat ist Süßwasser - das, was wir trinken, baden, anbauen und kochen - unglaublich rar. Nur 3 % der weltweiten Wasservorräte sind Süßwasser, und zwei Drittel davon sind in gefrorenen Gletschern versteckt oder stehen nicht zur Verfügung. Nach Angaben mehrerer Nichtregierungsorganisationen haben weltweit etwa 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Wasser, und insgesamt 2,7 Milliarden Menschen sind mindestens einen Monat im Jahr von Wasserknappheit betroffen. Der Klimawandel und die wachsende Bevölkerung sind die Hauptgründe dafür, aber nicht die einzigen: Zusammengebrochene Infrastrukturen und Verteilungssysteme, Umweltverschmutzung, Konflikte, überlastete Wassersysteme und schlechte Bewirtschaftung der Wasserressourcen sind nur einige der menschlichen Faktoren, die den Menschen zunehmend ihr Recht auf sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen verwehren.

      Intelligente Kontrolle der Wasserressourcen