Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas-Michael Blum

    Übergang Schule in den Beruf. Wie kann ich mein Kind und Enkel auf diesem Weg begleiten?
    Ausarbeitungen zum Recht der ausländischen und internationalen Gesellschaftsformen, Internationales Gesellschaftsrecht
    Recht der Aktiengesellschaft - Teil 2. Falllösungen zur Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht
    Bezüge zu anderen Rechtsgebieten, Verfahrens- und Prozessführung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Lernkontrollaufgaben in der Fachanwaltsausbildung
    Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
    Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
    • Die Mediation von Gruppen wird in diesem Werk von Dr. Andreas-Michael Blum detailliert untersucht, wobei besondere Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten bei Machtungleichgewichten hervorgehoben werden. Das Buch bietet praxisnahe Einblicke und Strategien für Berater, Mediatoren und Führungskräfte, die Mediation als effektive Methode zur Konfliktbewältigung in Teams nutzen möchten. Es richtet sich an Fachleute, die die Dynamik von Gruppen verstehen und gezielt intervenieren wollen, um konstruktive Lösungen zu fördern.

      Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
    • Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum beleuchtet die Akteure und Strategien des betrieblichen Konfliktmanagements in Deutschland. Er bietet einen detaillierten Lösungsansatz für typische Unternehmenskonflikte und thematisiert die Rolle von Co-Mediation sowie Einzelgesprächen. Dieses Werk richtet sich an Berater, Personaler sowie Führungskräfte, die an nachhaltigen Lösungen für Konflikte in Unternehmen interessiert sind. Es bietet praxisnahe Einblicke und Methoden zur effektiven Konfliktbewältigung im beruflichen Umfeld.

      Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
    • Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum behandelt zentrale Aspekte des Zivil- und Handelsrechts, insbesondere im Kontext von Betriebsänderungen und den Rechten des Betriebsrats. Er analysiert die Entscheidung der Einigungsstelle sowie die Durchführung von Interessenausgleichen und Sozialplänen. Zudem werden relevante Themen wie die Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern, strafrechtliche Aspekte des Bankrotts und die Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers zur Insolvenzantragstellung behandelt. Die Klageverfahren zur Entziehung von Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnissen werden ebenfalls detailliert erörtert.

      Bezüge zu anderen Rechtsgebieten, Verfahrens- und Prozessführung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Lernkontrollaufgaben in der Fachanwaltsausbildung
    • Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum analysiert im Bereich des Aktienrechts zentrale Themen wie die Durchführung von Barkapitalerhöhungen und die Zeichnung neuer Aktien. Er erläutert den Kapitalerhöhungsbeschluss der Hauptversammlung sowie die erforderlichen Sonderbeschlüsse der Vorzugsaktionäre. Zudem behandelt er die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Zeichnungsscheins, die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen und die komplexen Rechtsfragen zum Bezugsrechtsausschluss bei börsennotierten Aktiengesellschaften.

      Recht der Aktiengesellschaft - Teil 2. Falllösungen zur Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum behandelt umfassend die rechtlichen Aspekte der Gründung und Struktur von Unternehmensformen wie der englischen Limited, der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) und der Europäischen Genossenschaft (SCE). Besondere Aufmerksamkeit gilt den Rechtsfragen zur Gründung einer SE, den Anforderungen an das Arbeitnehmer-Beteiligungsverfahren sowie den relevanten EuGH-Entscheidungen zu den Themen Sitz- und Gründungstheorie. Die Arbeit ist Teil einer Fachanwaltsausbildung im Handels- und Gesellschaftsrecht.

      Ausarbeitungen zum Recht der ausländischen und internationalen Gesellschaftsformen, Internationales Gesellschaftsrecht
    • Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die Eltern und Großeltern beim Übergang ihrer Kinder in die Berufsausbildung erleben. Die Dokumentation eines Workshops bietet Einblicke in dialogorientierte Kommunikationsmethoden, die den Austausch über diese Schwierigkeiten fördern. Das Buch richtet sich an (Groß-)Eltern, die konstruktiv mit den Problemen ihrer (Enkel-)Kinder umgehen möchten, und liefert hilfreiche Informationen zur Unterstützung in dieser Übergangsphase.

      Übergang Schule in den Beruf. Wie kann ich mein Kind und Enkel auf diesem Weg begleiten?
    • Die umfassende Sammlung von 22 Themenvorschlägen bietet wertvolle Hinweise zur aktuellen Literatur und Rechtsprechung im Bereich "Recht und Beratung". Ergänzt durch praxisnahe Vorschläge zur Herangehensweise und Recherche in relevanten Datenbanken, dient das Handout als nützliche Ressource für Studierende der Rechts-, Beratungs- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Es unterstützt bei der Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten und fördert ein vertieftes Verständnis der normativen Grundlagen psychosozialer Beratung.

      Recht und Beratung. Handout zur Veranstaltung mit 22 Themenvorschlägen und Hinweisen zur aktuellen Literatur und Rechtsprechung