Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alioune Ndiaye

    Qualitätssicherung in der Governance der beruflichen Bildung
    Serigne Mountakha MBACKE
    Unternehmertum von Frauen und die Gründung von Kleinstunternehmen
    Thione Seck: Der Poet der senegalesischen Musik
    Bassirou Diomaye FAYE: Vom Gefängnis zum Präsidentenpalast
    Ganzheitliche Leistung im Unternehmen
    • Der Fokus des Buches liegt auf der ganzheitlichen Leistung von Unternehmen, die über bloße Finanzkennzahlen hinausgeht. Es betont die Bedeutung von Kundenzufriedenheit, sozialer und ökologischer Verantwortung sowie dem Wohlbefinden der Mitarbeiter. In einer Zeit des Wandels wird aufgezeigt, wie Unternehmen erfolgreich sein können, indem sie diese qualitativen Aspekte in ihre Strategien integrieren. Das Buch bietet Schlüsselkonzepte, inspirierende Fallstudien und praktische Methoden, um diesen innovativen Ansatz zu verstehen und umzusetzen.

      Ganzheitliche Leistung im Unternehmen
    • Bassirou Diomaye FAYE: Vom Gefängnis zum Präsidentenpalast

      Erzählung eines ungeahnten Aufstiegs

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bassirou Diomaye Faye präsentiert sein ambitioniertes politisches Programm zur Verbesserung der sozioökonomischen Situation in Senegal. Im Bildungsbereich plant er Reformen zur Qualitätssteigerung und besseren Zugänglichkeit. Zudem möchte er die Jugendarbeitslosigkeit durch Förderung von Unternehmertum und Schaffung von Arbeitsplätzen angehen. Im Gesundheitssektor verspricht er, die medizinische Infrastruktur zu stärken und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, begleitet von einer effektiven Präventionspolitik gegen häufige Krankheiten. Faye zielt auf ein gerechtes und wohlhabendes Senegal ab.

      Bassirou Diomaye FAYE: Vom Gefängnis zum Präsidentenpalast
    • Die Entwicklung des Mbalax, einer einzigartigen Musikrichtung, wird maßgeblich von Thione Seck geprägt, einem der bedeutendsten Poeten und Musiker Senegals. Geboren in einer Griotte-Familie in Dakar, tauchte er früh in die Musik ein und verfeinerte seinen Stil in der renommierten Band Orchestre Baobab. Seine jahrzehntelange Karriere hat nicht nur die senegalesische Musiklandschaft beeinflusst, sondern auch internationale Anerkennung für das Genre geschaffen, indem er traditionelle Rhythmen mit modernen Stilen wie Jazz und Funk kombiniert.

      Thione Seck: Der Poet der senegalesischen Musik
    • Unternehmertum von Frauen und die Gründung von Kleinstunternehmen

      handwerkliche Tätigkeiten in Senegal

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Weibliches Unternehmertum im Senegal ist entscheidend für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, insbesondere im Handwerkssektor. Senegalesische Frauen nutzen ihre traditionellen Fertigkeiten, um Kleinstunternehmen zu gründen, die ihnen wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglichen. Diese Unternehmen reichen von Textilfärbung über Schmuckherstellung bis hin zu Töpferei und Korbflechterei und zeigen die Vielfalt handwerklicher Fähigkeiten. Dennoch stehen Unternehmerinnen vor Herausforderungen wie eingeschränktem Zugang zu Finanzmitteln und Markt. Unterstützungsinitiativen wie Mikrokredite und Unternehmensschulungen sind essenziell für ihren Erfolg.

      Unternehmertum von Frauen und die Gründung von Kleinstunternehmen
    • Serigne Mountakha MBACKE

      Vorbildlicher religiöser Führer für den Senegal

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die spirituelle Wirkung von Serigne Mountakha Mbacké wird in diesem Buch umfassend untersucht, wobei auch seine sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Führungsqualitäten beleuchtet werden. Alioune Ndiaye, Experte für internationale Entwicklung, zeigt auf, wie die Lehren Mbackés positive Veränderungen in Gemeinschaften bewirken. Das Werk geht über eine einfache Biografie hinaus und reflektiert die Verbindungen zwischen Glauben und Entwicklung, wodurch es einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Rolle religiöser Führer im sozialen Fortschritt leistet.

      Serigne Mountakha MBACKE
    • Die Governance der Berufsbildung ist entscheidend für die Vorbereitung auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes und trägt zur persönlichen Entwicklung sowie zum Wirtschaftswachstum bei. Qualitätssicherung wird zunehmend wichtig, um die Relevanz der Bildungsprogramme zu gewährleisten, während sich Technologien und Unternehmensbedürfnisse weiterentwickeln. Es stellt sich die zentrale Frage, wie die Qualität der Steuerung in der Berufsbildung aufrechterhalten, bewertet und kontinuierlich verbessert werden kann, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

      Qualitätssicherung in der Governance der beruflichen Bildung
    • Die Frage des Lernens in Senegal

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, der über den Erwerb von Wissen hinausgeht und persönliche Entwicklung fördert. Das Buch untersucht verschiedene Lernansätze und -theorien sowie die Faktoren, die den Lernprozess beeinflussen. Zudem werden gesellschaftliche Herausforderungen wie Bildungsungleichheiten und die Hürden des lebenslangen Lernens thematisiert. Leser finden praktische Techniken und Strategien, um ihren eigenen Lernprozess zu optimieren und erfolgreich zu wachsen.

      Die Frage des Lernens in Senegal
    • Das Vademecum bietet Bildungseinrichtungsleitern einen praktischen Leitfaden, der wesentliche Aspekte ihrer Verantwortung abdeckt, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und bewährter Verfahren für die pädagogische sowie administrative Leitung. Es unterstützt Schulleiter bei der Entscheidungsfindung und der Umsetzung von Qualitätsstandards. Zudem betont es die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft, indem es Ratschläge zur Förderung positiver Beziehungen zu Eltern, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen gibt und Initiativen zur sozialen Verantwortung sowie transparente Kommunikation fördert.

      Das Vademekum des herausragenden Managers einer Bildungseinrichtung
    • Die Rolle des Ausbilders wird in der heutigen digitalen und sich wandelnden Gesellschaft zunehmend bedeutend. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Ausbilder konfrontiert sind, während sie Lernende durch komplexe Wissensstrukturen führen. Es wird untersucht, wie Ausbilder in unterschiedlichen Umgebungen, von E-Learning bis zu Unternehmensschulungen, agieren und sich anpassen müssen. Die Digitalisierung wird als entscheidender Faktor hervorgehoben, der es Ausbildern ermöglicht, ansprechende und effektive Lernerfahrungen zu gestalten, während sie mit verschiedenen pädagogischen Methoden und Lernbedürfnissen jonglieren.

      Der Lehrer in einer sich verändernden Welt
    • Die Geschlechterproblematik in der Berufsbildung im Senegal beleuchtet die anhaltenden Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen im Bildungssektor. Frauen kämpfen mit kulturellen und sozialen Barrieren, die ihren Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten einschränken, was ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit gefährdet. Selbst bei erfolgreichem Zugang zur Berufsbildung sehen sich Frauen mit Herausforderungen wie Geschlechterstereotypen, Diskriminierung und Belästigung am Ausbildungsplatz konfrontiert. Diese Aspekte unterstreichen die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Berufsbildung.

      Die Genderproblematik in der Berufsbildung im Senegal