Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Goetzke

    Romans in Britain Stationenlernen
    Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben
    Kiew als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum
    Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur
    Soziales Handeln im Sport und im Leben Aufgaben des Schulsports
    Kulturkritik neuer Medien
    • Die Arbeit untersucht die oft einseitige Kritik an Medien und Computern, die in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle spielen. Während viele Stimmen die positiven Aspekte und Chancen der digitalen Welt hervorheben, bleibt eine differenzierte Auseinandersetzung mit den negativen Konsequenzen häufig aus. Es wird darauf hingewiesen, dass kritische Stellungnahmen zu sozialen Entwicklungen im Zusammenhang mit neuen Medien rar sind, obwohl diese Themen zahlreiche gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen aufwerfen.

      Kulturkritik neuer Medien
    • Die Studienarbeit untersucht die sozialen Aspekte von Sport im schulischen Kontext, insbesondere die Bedeutung von Kooperation, Wettkampf und Kommunikation. Sie analysiert neuere Konzepte des Schulsports und deren Einfluss auf die soziale Entwicklung von Schülern. Durch die Betrachtung sportsoziologischer Perspektiven wird deutlich, wie Sport als Medium zur Förderung von Teamgeist und sozialen Fähigkeiten genutzt werden kann. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Rolle von Sport im Bildungswesen und dessen Auswirkungen auf die Schülergemeinschaft.

      Soziales Handeln im Sport und im Leben Aufgaben des Schulsports
    • Die Studienarbeit analysiert das bislang wenig erforschte Deutschlandbild in der britischen Kinder- und Jugendliteratur. Während bereits zahlreiche Arbeiten zur Imagologie in der englischen Literatur existieren, wird hier speziell die Perspektive jüngerer Leser seit 1990 betrachtet. Die Untersuchung bietet einen neuen Blick auf die Darstellung Deutschlands in diesem Literaturbereich und beleuchtet die spezifischen Merkmale und Themen, die in der Kinder- und Jugendliteratur behandelt werden.

      Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur
    • Die Arbeit behandelt Kiew als ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im mittelalterlichen Ost- und Ostmitteleuropa. Durch die umfassende Themenwahl werden zahlreiche Fakten, Chroniken, Quellen und Forschungsergebnisse zusammengetragen, die ein differenziertes Bild der Stadt und ihrer Rolle in der Geschichte zeichnen. Die Analyse bietet Einblicke in die vielschichtigen Aspekte der Stadtentwicklung und deren Einfluss auf die Region.

      Kiew als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum
    • Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben

      Übungsstationen zum präzisen Rückhand- und Vorhandwurf wurfintensiver gestalten. Ein Expertenpuzzle

      Das Unterrichtsvorhaben fokussiert sich auf die Einführung von Ultimate Frisbee in einer heterogenen Klasse, um ähnliche Startvoraussetzungen zu schaffen. Ziel ist es, die Schüler dazu zu befähigen, eigenständig Frisbee zu spielen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass viele Schüler Schwierigkeiten mit präzisen Würfen haben, was zu einer Intensivierung der Übungsteile im Verhältnis zu den Spielanteilen führt. Die heutige Stunde umfasst eine Spielstation zur Anwendung des Gelernten sowie drei Übungsstationen, um die Fertigkeiten der Schüler gezielt zu fördern.

      Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben
    • Romans in Britain Stationenlernen

      Stationenlernen Eine Methode in Reflexion

      Der Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 fokussiert auf die Reflexion eines dreitägigen Stationenlernens im Fach Englisch. Ziel ist es, den Lernprozess der Schüler zu evaluieren und deren Erfahrungen zusammenzufassen. Der Entwurf bietet didaktische Ansätze und Methoden, um die Ergebnisse der Lernstationen zu analysieren und zu diskutieren, wodurch eine tiefere Einsicht in die Sprachentwicklung und -kompetenz der Schüler gefördert wird.

      Romans in Britain Stationenlernen
    • Unterrichtsstunde: Terrorism a global threat?

      The USA Patriot Act ein Lerntempo-Duett

      Die Unterrichtseinheit fokussiert sich auf das Thema Terrorismus und baut auf vorhergehenden Diskussionen über Selbstmordattentate in Israel sowie Interpretationen des Korans und politische Stellungnahmen auf. Die Schüler haben bereits schriftliche Stellungnahmen verfasst und sollen nun mit neuen Arbeitsmethoden vertraut gemacht werden. Die Einführung dieser Methoden wurde von den Schülern positiv aufgenommen, was auf ein erfolgreiches Engagement und Interesse hinweist. Ziel der Stunde ist es, sowohl die inhaltliche Auseinandersetzung als auch die Methodik zu fördern.

      Unterrichtsstunde: Terrorism a global threat?
    • Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia Brave New World

      Sleep Teaching BNW im aktuellen Kontext

      Im Unterrichtsentwurf wird der Fokus auf die Diskussion der ersten fünf Kapitel von "BNW" gelegt, wobei das Thema Hypnopaediä besonders hervorgehoben wird. Die Schüler haben die Vor- und Nachteile des Sleep Teachings analysiert und einen Artikel aus der NYTimes zusammengefasst. In der letzten Stunde wurden Kriterien für gelungene Präsentationen erarbeitet, die in der aktuellen Stunde angewendet werden sollen. Die Präsentationen der Schüler werden fortgesetzt, gefolgt von einer Hausaufgaben-gestützten Diskussion über die Vor- und Nachteile dieser neuartigen Lehrmethode.

      Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia Brave New World
    • Die Studienarbeit untersucht die Emanzipation der Frauen im Sport, insbesondere durch die Linse der Sportberichterstattung. Sie beleuchtet bestehende Ungleichheiten in der Wertschätzung und Darstellung von männlicher und weiblicher Arbeit, wobei der Fokus auf der geringen Präsenz von Frauen in Entscheidungspositionen und den damit verbundenen Lohnunterschieden liegt. Trotz der Fortschritte in den letzten Jahrzehnten wird die Thematik der Geschlechterungleichheit kritisch betrachtet, um die Fortschritte und Herausforderungen der weiblichen Emanzipation im Sport zu analysieren.

      Unterschiede in der Sportberichterstattung bei der Darstellung von Frauen- und Männersport
    • The thesis explores the role of English as a primary means of communication among speakers of diverse native languages globally. It highlights the distinction between regions where English serves as a native language and those, like Germany, where it functions as a second language. The study emphasizes the significance of English in facilitating cross-cultural communication and its status as a global lingua franca.

      World Englishes - Simplification or complexification?