Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tobias Schäfer

    Waldwut
    Quartiere für alle weiterbauen
    Europapolitik bei der Bundestagswahl 2013
    Ermittlung der Verschleißursachen beim Spanen von Vermikularguss
    Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch
    Sloweniens Weg in die EU
    • Sloweniens Weg in die EU

      Transformation und europäische Integration der ehemaligen sozialistischen Teilrepublik Jugoslawiens

      Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf Sloweniens Entwicklung zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union seit 2004, nachdem es zuvor Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien war. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge, die das kleine Alpenland mit etwa zwei Millionen Einwohnern auf seinem Weg zur Europaorientierung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bewältigen musste. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die historische und politische Transformation Sloweniens im Kontext der europäischen Integration.

      Sloweniens Weg in die EU
    • Die Studienarbeit untersucht die Fließkurven und Umformparameter von Reintitan im Vergleich zu Edelstahl, wobei der Fokus auf den temperaturempfindlichen Eigenschaften beider Materialien liegt. Durch experimentelle Analysen wird die Leistungsfähigkeit von Reintitan in verschiedenen Temperaturbereichen bewertet, um dessen Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zu Edelstahl herauszustellen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für die Werkstoffkunde und die industrielle Anwendung von Titanlegierungen.

      Bewertung des Umformverhaltens von Reintitan im einachsigen Zugversuch
    • Die Untersuchung fokussiert auf das Verschleißverhalten verschiedener Schneidstoffe und Werkzeuggeometrien bei der Zerspanung von Gusseisen mit Vermikulargraphit. Durch Zerspanversuche im Außenlängsdrehen von GJV600 werden die Zerspankraftkomponenten analysiert und REM-Aufnahmen der Spanflächen betrachtet. Zudem erfolgt eine Elementverteilungsmessung mittels EDX-System und eine Untersuchung von Diffustonensvorgängen. Die Studie beinhaltet auch die Erzeugung von Spanwurzeln zur Beurteilung der Spanbildung sowie Temperaturmessungen beim Orthogonal-Einstechdrehen von GJV550 im Vergleich zu GJL250.

      Ermittlung der Verschleißursachen beim Spanen von Vermikularguss
    • Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise auf die deutsche Europapolitik und Wahlkämpfe seit 2008. Sie analysiert Wahlprogramme und deren Europa-Anteil sowie die Bedeutung der Europapolitik in Koalitionsverhandlungen, um zu klären, ob sie ein zentrales Thema im politischen Alltag ist.

      Europapolitik bei der Bundestagswahl 2013
    • Ein junger Mann wunderte sich über das Verschwinden von vielen harmlosen Spaziergängern im Wald. Es soll sich wohl ein Monster dort herumtreiben, was der junge Mann allerdings nicht glauben wollte. Doch dann trifft er selbst auf das Monster. Wird er überleben? Es scheint übermächtig und gefährlich zu sein. Ein spannendes Abenteuer beginnt für den jungen Mann namens Walter Schmidt.

      Waldwut
    • Am Nordpol verzweifelt der Weihnachtsmann und bittet Jack und Bello um Hilfe. Es werden ausgerechnet kurz vor Heiligabend Geschenke gestohlen. Können Jack und Bello in diesem waghalsigen Abenteuer den Täter schnappen? Es gibt schließlich viel Gefahren, wie beispielsweise wütende Wölfe, tiefe Abgründe, Vogelspinnen, Fallen und einen Dieb. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein in 24 weihnachtlichen Kapiteln!

      Jack und Bello
    • Die europäische Staatsschuldenkrise prägt wie kein anderes Thema die Berichterstattung über Europa. Der Staatsbesuch von Angela Merkel am 9. Oktober 2012 in Griechenland erhält in der aktuellen Krise eine besondere politische und öffentliche Brisanz. Eine allgemeingültige Definition für Europäisierung gibt es dabei bisher nicht. Wissenschaftlicher Konsens besteht aber darüber, dass Europäisierungsprozesse über Massenmedien, als Akteure der Öffentlichkeit kommuniziert und vorangebracht werden. Im Zentrum dieser Studie steht die Frage, wie sich Europäisierung in der europäischen Staatsschuldenkrise charakterisiert. Am Beispiel der Berichterstattung deutscher Qualitätszeitungen über den Staatsbesuch der Bundeskanzlerin in Athen wurde die Forschungsfrage mit einer qualitativen Inhaltsanalyse analysiert.

      Europäisierung der EU-Berichterstattung: Eine Inhaltsanalyse deutscher Printmedien in der europäischen Schuldenkrise