Der Nachdruck des Originals von 1913 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle sowie gesellschaftliche Strömungen. Der Text bewahrt den historischen Kontext und die Sprache der Epoche, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Leser macht, die sich für die Geschichte und Entwicklung von Ideen und Themen interessieren. Es ist ideal für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Werke, die die Authentizität und den Charme der frühen 1900er Jahre erleben möchten.
Dem interessierten Leser wird der neueste Wissensstand }ber die Erkrankung des Prostatakarzinoms vermittelt, die die zweith{ufigste Krebstodesursache des Mannes in der Bundesre- publik Deutschland ist. Aktuelle Probleme der Diagnostik und Ttherapie werden aufgegriffen und Wege zur L|sung disku- tiert. Die Beitr{ge sind straff gegliedert und mit hervorra- gendem Bildmaterial ausgestattet. Inhaltsverzeichnis Das Prostatakarzinom: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.- Zirkulierende Tumormarker beim Prostatakarzinom.- Diagnostische Wertigkeit des prostataspezifischen Antigens beim Prostatakarzinom.- Immunszintigraphische Studien bei Prostatatumoren auf der Nacktmaus.- Transrektale Prostatasonographie: Visuelle und computergestützte Bildanalyse.- Das Staging von Prostatakarzinomen mit NMR und CT.- Thermochemotherapie des Prostatakarzinoms: Tierexperimentelle Ergebnisse.- Die radikale Prostatektomie mit Erhalt der Sexualfunktion.- Schwellkörperinjektionstherapie nach radikaler Prostatektomie.- Laserbehandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms.- Neue Aspekte in der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.- Grundlagen und Grenzen der endokrinen Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.- Neue Ergebnisse zur Rolle der Chemotherapie beim Prostatakarzinom.
Der Nachdruck des Originals von 1929 bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Literatur. Leser können die authentische Sprache und die kulturellen Kontexte dieser Epoche erleben, während sie sich mit den Charakteren und deren Konflikten auseinandersetzen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die Entwicklung der Literatur im Laufe der Zeit nachzuvollziehen und bietet eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte, die die Wurzeln moderner Erzähltechniken erkunden möchten.