Die Studie untersucht die strategischen Überlegungen hinter Hitlers Entscheidung, Skandinavien anzugreifen, und analysiert die Rolle Großbritanniens und Frankreichs in diesem Kontext. Sie stellt die Frage, ob die Gerüchte über einen möglichen alliierten Angriff die deutschen Pläne beeinflussten und beleuchtet die geopolitischen Dynamiken, die zu den Angriffen auf Dänemark und Norwegen führten. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Entscheidungsprozesse der Zeit und die Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Nationen.
Alexander Eriksröd Reihenfolge der Bücher




- 2016
- 2015
Diese Analyse untersucht die soziologischen Merkmale von Revolutionen, insbesondere die NS-Machtergreifung 1933, und fragt, ob sie als Revolution im klassischen Sinne betrachtet werden kann. Der Text stützt sich auf Theodor Geigers Revolutionsbegriff und beleuchtet auch die Ansätze von Marx und Tocqueville.