Erich Mendelsohn, ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts, vereint in seinem Werk organisches und rationales Bauen sowie technologische Innovation mit regionalistischen Ansätzen. Seine individuelle Formensprache strahlt einen universalen Ausdruck aus. Auch nach seiner Emigration aus Deutschland 1933, über England und Palästina in die USA, bleibt sein Einfluss in der Architektur bis heute spürbar. Mendelsohns vielseitige Ansätze prägen das Verständnis von Architektur im Kontext von Kultur und Technik.
Michele Stavagna Bücher


Hans und Wassili Luckhardt
Bauten und Projekte
Das Buch würdigt das architektonische Werk von Hans und Wassili Luckhardt, das bis heute oft übersehen wird. Es dokumentiert ihre 40 realisierten Bauprojekte, vor allem in Berlin, und beleuchtet ihre Rolle im utopischen Expressionismus der 1920er bis 1960er Jahre. Mit Essays zu ungebauten Projekten und zahlreichen neuen Fotografien.