Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henry Von Heiseler

    Der Begleiter /Wáwas Ende
    Peter und Alexéj
    Der Begleiter
    Die magische Laterne
    Die Legenden der Seele
    Wawas Ende
    • Als der Rittmeister Kyrill zum ersten Mal die Nähe seines rätselhaften Besuchers fühlte, waren die äußeren Umstände solcher Art, daß man eher alles Andere hätte erwarten können, als den Eintritt eines so fremdartigen und so heftig eingreifenden Schicksals. Eine auch nur annähernd befriedigende Aufklärung hat die Angelegenheit niemals gefunden, die Prüfung der hinterlassenen Papiere des Rittmeisters trug eher noch zur Verdunkelung des Geheimnisses bei, auch sorgte das Regiment im eigenen Interesse und aus Rücksicht auf die Angehörigen des Verstorbenen dafür, daß so wenig wie möglich bestimmte Nachricht über diesen Fall in die Öffentlichkeit dringe und so bleibt der Erzählung nichts Anderes übrig, als in einfacher Wiedergabe die einzelnen Tatsachen nebeneinander zu stellen und alle Rätsel und Fragen, die sich dem Betrachter aufdrängen möchten, selbst ohne den Versuch einer Deutung in ihrem notwendigen Dunkel zu lassen. Bei dem völligen Mangel an allen vernunftgemäß greifbaren Anhaltspunkten bleibt es zudem bis zum äußersten ungewiß, ob eine Aufhellung des Falles von der einen oder der anderen Seite her jemals noch erfolgen könnte.

      Der Begleiter
    • Die Kinder Godunófs

      Tragödie

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Henry von Heiseler: Die Kinder Godunofs. "Tragodie" Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1923. Erstdruck in H. v. Heiseler: Aus dem Nachlass, Chemnitz (Gesellschaft der Bucherfreunde), 1929. Urauffuhrung am 14.11.1930, Stadttheater, Regensburg. Textgrundlage ist die Ausgabe: Henry von Heiseler: Samtliche Werke. Heidelberg: Verlag Lambert Schneider, 1965. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Lithograph um 1859

      Die Kinder Godunófs
    • "Russische Erzähler" präsentiert die Prosawerke bedeutender russischer Schriftsteller in hochwertiger Übersetzung von Henry von Heiseler. Der Sammelband umfasst Iwan Turgenjews "Faust" und "Klara Militsch", Fjodor Dostojewskis "Die Hausfrau" sowie Nikolai Ljesskows "Der ungetaufte Pope". Nachdruck von 1939.

      Russische Erzähler