Die Monographie behandelt die zentrale Rolle der Einbeziehung moderner Informationstechnologien in Bildung und Erziehung. Sie beleuchtet den Zweck des Studiums von Informatik und didaktischen Methoden sowie die persönliche und ästhetische Dimension dieser Technologien, die oft von der wissenschaftlichen Gemeinschaft vernachlässigt wird. Der Autor argumentiert, dass eine tiefere Selbstreflexion für zukünftige Lehrer notwendig ist, um den Sinn und die Bedeutung ihrer Ausbildung zu verstehen. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die Kreativität in berufliche Praxis umwandeln.
Viktoriya Pasternak Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Anwendung von numerischen Methoden und Computermodellen im Bildungswesen
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Anwendung numerischer Methoden und Computersimulationen im Bildungsprozess steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet Einblicke in moderne Lehransätze und zeigt auf, wie diese Techniken das Verständnis komplexer Konzepte fördern können. Praktische Beispiele aus verschiedenen Bildungsbereichen verdeutlichen die Relevanz dieser Methoden. Der Autor, Pasternak V. V., bringt umfangreiche Erfahrungen ein und diskutiert die Vorteile sowie Herausforderungen der Integration dieser Technologien in den Unterricht. Das Buch richtet sich an Pädagogen und Studierende, die den Lernprozess durch innovative Ansätze verbessern möchten.
- 2022
Forschung zu mechatronischen Objekten
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
Die umfassende Abhandlung über mechatronische Objekte richtet sich an Studierende der Maschinenbau- und Elektrotechnik und deckt alle Phasen des Entwurfs computergesteuerter Systeme ab. Mit praktischen Beispielen, Fallstudien und Übungen bietet das Buch eine tiefere Einsicht als vergleichbare Werke. Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Behandlung der Programmierung des PIC-Mikrocontrollers sowie die Nutzung von Simulink für Programmierung und Modellierung, was den Leser auf die praktischen Anwendungen in der Mechatronik vorbereitet.
- 2022
Informationstechnologie: Von der Abstraktion zur Implementierung
Informationstechnologie
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Kurs "Informationstechnologie: Abstraction to Implementation" legt den Fokus auf die Prinzipien von Rechensystemen und verwendet verschiedene Programmiermodelle, um diese zu vermitteln. Er baut auf bestehenden Programmierkenntnissen auf und ist nicht auf die Programmierung allein beschränkt. Voraussetzung für den Kurs ist ein einsemestriger Kurs in Computerprogrammierung, idealerweise mit Java oder C++. Die Publikation richtet sich an Studierende und Absolventen in Informatik, Wirtschaft, Management, Informationstechnologie sowie Ingenieure und Projektmanager.
- 2021
Untersuchung der Eigenschaften von strukturell inhomogenem Material
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der strukturell inhomogenen Pulvermaterialien und fokussiert sich auf die Entwicklung von Computersimulationen, um deren Struktur zu untersuchen. Es adressiert die Herausforderungen der Kostenreduktion, Produktivitätssteigerung und Sicherheit in der Produktion, während gleichzeitig die gewünschten Produkteigenschaften erzielt werden. Zudem wird eine Software präsentiert, die instationäre Prozesse bei der Bildung von strukturellen inhomogenen Materialien simuliert und die Auswirkungen von horizontalen und vertikalen Schwingungen berücksichtigt.