Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael R D James

    The World Explored, the World Suffered
    Philosophy and AI
    The World Explored the World Suffered
    Die Welt erforscht, die Welt leidet: Erster Band
    Die erforschte Welt, die gelittene Welt
    Die Welt erforschte die leidende Welt
    • 2021

      Die Welt erforschte die leidende Welt

      Eine philosophische Geschichte der Psychologie, der Kognition, der Emotion, des Bewusstseins und der Handlung: Zweiter Band

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die philosophische Kontinuität von Ideen wird anhand des Ariadnefadens im Labyrinth des antiken Griechenlands, der Renaissance und der Aufklärung untersucht. Band I beleuchtet den Rückgang des Einflusses von Aristoteles und die Integration von Rousseaus Philosophie. In Band II wird das Wachstum aristotelischer Ideen in Kants Philosophie und deren Abnahme durch moderne Denker thematisiert. Der Autor kritisiert das "moderne Zeitalter" als irreführend und postuliert in Band III den Aufstieg des philosophischen Kosmopolitismus, beeinflusst von aktuellen Globalisierungskräften.

      Die Welt erforschte die leidende Welt
    • 2021

      Die erforschte Welt, die gelittene Welt

      Eine philosophische Geschichte der Psychologie, der Kognition, der Emotionen, des Bewusstseins und des Handelns: Band 3

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Band beleuchtet die philosophische Entwicklung des 20. Jahrhunderts und untersucht den Einfluss von Krieg und Wirtschaft auf unsere kulturelle Wahrnehmung. Die Verbindung zwischen antiken philosophischen Haltungen und modernen Empfindungen von Schreck und Langeweile wird thematisiert. Durch die Auseinandersetzung mit hylomorpher und kritischer Philosophie sucht das Werk nach Fortschritt und dem metaphysischen Verständnis menschlicher Seelen, während es das Schicksal der Zivilisation im Rahmen von Kants Konzept des Reichs der Zwecke betrachtet.

      Die erforschte Welt, die gelittene Welt
    • 2020

      Die Welt erforscht, die Welt leidet: Erster Band

      Eine philosophische Geschichte der Psychologie, der Kognition, der Emotion, des Bewusstseins und der Handlung

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit der Herausforderung des Delphischen Orakels zur Selbstkenntnis wird in der heutigen Kultur intensiv diskutiert, jedoch bleibt der Weg zur Lösung unklar. Die Psychologie wird als moderne Antwort betrachtet, doch ihre Erkenntnisse scheinen unzureichend. Diese Arbeit untersucht die Wurzeln unseres Denkens, beginnend bei den alten Griechen wie Thales, Heraklit und Sokrates, und beleuchtet, wie deren philosophische Überlegungen uns helfen können, grundlegende Fragen über unsere Existenz und Moral zu beantworten. Es wird ein Dialog zwischen Philosophie und Psychologie angeregt, der die Suche nach Antworten beleuchtet.

      Die Welt erforscht, die Welt leidet: Erster Band