Das Ziel dieses Manuskripts ist es, eine Erklärung für den Ursprung des christlichen Rationalismus zu finden, für die Tatsache, dass es eine Dissidenz zwischen ihm und dem Kardecismus gibt, und dafür sind wir von den Voraussetzungen der historischen Achse und den Grundlagen beider Lehren ausgegangen. Die angewandte Methodik war eine systematische Überprüfung, die die Existenz eines Versuchs zur Rettung des französischen Spiritismus und folglich eine Dissidenz zwischen dem Kardecismus und dem christlichen Rationalismus aufzeigte.
Viviannie Amélia De Aquino Cardoso Reihenfolge der Bücher





- 2024
- 2023
ARZNEIMITTELMANAGEMENT IN DER ONKOLOGIE UND HÄMATOLOGIE
EINE SAMMLUNG VON CHEMOTHERAPIEPROTOKOLLEN
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Dieses pharmazeutische Buch ist eine Zusammenstellung von hormontherapeutischen, chemotherapeutischen und immuntherapeutischen Arzneimitteln mit der Aufgabe, sichere und aktualisierte Informationen für die Verwendung von hormontherapeutischen, chemotherapeutischen und immuntherapeutischen Arzneimitteln bereitzustellen und die Bereitstellung dieser Informationen für alle zu erleichtern. 55 Wirkstoffe werden in alphabetischer Reihenfolge mit Informationen über die Handelsbezeichnung betrachtet, Handelsname, Darreichungsform, übliche Dosis, Stabilität, Verabreichung und posologische Anpassung und für jeden Wirkstoff eine Studie, in der auf die pharmakologischen Aspekte, den Verkehr, die therapeutische Sicherheit und die Pharmakokinetik verwiesen wird.
- 2022
Diese Sammlung enthält wissenschaftliche Studien, die mit dem Ziel durchgeführt wurden, das Wissen im Bereich der Pharmazie, der Biologie und der Gesundheitswissenschaften zu verbessern und zu erweitern. In dieser Sammlung haben die Leser Zugang zu fünf Studien: - Die Rolle des biowissenschaftlichen Unterrichts in der Umwelterziehung.- Anwendung der Pharmakoökonomie als Instrument für das Arzneimittelmanagement im Krankenhausumfeld. - Chronopharmakologie: die Bedeutung der Verabreichung von Medikamenten zum richtigen Zeitpunkt. - Onkologie aus der Sicht der Pharmaindustrie. - Schmerzmanagement bei onkologischen Patienten: Die Einführung von Schmerz als 5. Vitalzeichen mit Schwerpunkt auf Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung.