Fallstudien im theologischen Kontext ermöglichen ein vertieftes Verständnis theologischer Phänomene in natürlichen Umgebungen. Dieses Buch präsentiert eine Vielzahl solcher Fallstudien, die sowohl explizite als auch abstrakte Aspekte thematisieren. Sie veranschaulichen die Bedeutung theologischer Variablen und deren Einfluss auf organisatorische, gruppenbezogene und zwischenmenschliche Ebenen. Durch die Analyse dieser Fälle wird das Wissen über die Auswirkungen der Theologie erweitert und deren Relevanz in verschiedenen Kontexten aufgezeigt.
Jim Schnell Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Anatomie einer potenziellen Informantenanwerbung
Über den chinesischen Geheimdienstapparat
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Analyse beleuchtet die Unterschiede in den HUMINT-Praktiken zwischen China und den USA, wobei der Fokus auf den kulturellen Kontext gelegt wird. Während China eine hochkontextuelle Kommunikationsweise bevorzugt, operieren die USA in einem niedrigkontextuellen Rahmen. Der Bericht erklärt, wie diese kulturellen Normen die Anwerbung von Informanten beeinflussen und hebt die Bedeutung des Kontexts als entscheidenden Faktor für die Unterschiede in den HUMINT-Operationen beider Länder hervor.
- 2023
Erkennen spiritueller Perspektiven in angewandten Umgebungen
Bewerbungen für das Seminar
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Relevanz von Spiritualität im Vergleich zur Religion wird in der amerikanischen Gesellschaft zunehmend sichtbar, insbesondere in praktischen Kontexten. Die Sammlung von Anwendungen in diesem Buch zeigt, wie spirituelle Perspektiven in verschiedenen Umgebungen integriert werden können. Einige Anwendungen sind konkret, andere eher abstrakt, doch zusammen verdeutlichen sie die Bedeutung dieser Perspektiven für das Verständnis ihrer Auswirkungen auf organisatorische, gruppenspezifische und zwischenmenschliche Ebenen. Dies spiegelt eine sich wandelnde Wahrnehmung und Anwendung von Spiritualität wider.
- 2022
STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG VON CHINESISCHER WIRTSCHAFTSSPIONAGE
DER FALL USA VS. YANJUN XU
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Fall von Yanjun Xu beleuchtet die gravierenden Herausforderungen, mit denen amerikanische Unternehmen durch technologische Spionage aus China konfrontiert sind. Xu, ein mutmaßlicher Offizier des chinesischen Geheimdienstes, wurde beschuldigt, Triebwerkstechnologie von General Electric/Aviation stehlen zu wollen, ohne je in den USA gewesen zu sein. Die Ermittlungen führten zu seiner Festnahme in Belgien und anschließenden Verurteilungen wegen Verschwörung und versuchten Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen. Der Prozessberater Jim Schnell bringt kulturelle Perspektiven in die Analyse dieses komplexen Falls ein.