Tsongkhapa's "Lamp to Illuminate the Five Stages" (1419) offers an in-depth exploration of advanced Buddhist tantra practices, particularly the five stages of Guyhasamaja tantra. Drawing from key Indian sources, it addresses meditation techniques, subtle human physiology, and the processes of dying, bardo, and rebirth, significantly influencing Tibetan Buddhism.
Je Tsongkhapa Bücher
Je Tsognkhapa war ein Mönch der Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus, dessen Wirken die Entstehung der Gelug-Schule maßgeblich beeinflusste. Bekannt auch unter seinem Ordinationsnamen Lobsang Drakpa oder als Je Rinpoche, konzentrierte sich seine Arbeit auf die Vertiefung des Studiums und der Praxis buddhistischer Philosophie. Er war eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des tibetischen religiösen Denkens. Sein Erbe wurzelt in wissenschaftlicher Strenge und engagierter spiritueller Verfolgung.
