Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Schmitt

    1. Jänner 1946
    Eignungsdiagnostik
    Zwanzig Kapitel frühe Luftfahrt
    Fotosatzausbildung für Schriftsetzer
    Auf vier Pfoten und zwei Füssen
    Nürtinger Chronik in Daten und Bildern
    Als die Oldtimer flogen
    • 2023

      Eignungsdiagnostik

      Qualifizierte Personalentscheidungen nach DIN 33430 inklusive KI in der Personalauswahl - DIN SPEC 91426 zum Videointerview - internationale Anwendung mit ISO 10667 Assessment Service Delivery

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeitenden - dieser Merksatz gilt in Zeiten immer höherer beruflicher Dynamik mehr denn je. Wer fähige und motivierte Mitarbeitende auswählt, führt sein Unternehmen effizienter und zuverlässiger zum Erfolg . Doch wie findet man die optimalen Mitarbeitenden? Die DIN 33430 bietet einen Rahmen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik, das vorliegende Buch versteht sich als Leitfaden zur Anwendung der Eignungsbeurteilungs-Norm . Es erläutert die verschiedenen Aspekte, von Planung und Aufbau des Evaluierungsprozesses über die anzuwendenden Bewerbungsverfahren bis hin zu Punkten wie den Verantwortlichkeiten, der Dokumentation oder den rechtlichen Rahmenbedingungen. Folgende Vorteile können Sie von diesem Beuth Kommentar unter anderem erwarten: DIN 33430 komplett enthalten systematischer Zugang zur Personaloptimierung hoher Praxisbezug Personalauswahl international (ISO 10667) Rolle der DIN SPEC 91426 Vorstellung und Vergleich verschiedener Auswahlverfahren Das Buch bietet darüber hinaus Checklisten, Tipps für die Zertifizierung nach DIN 33430 und Praxisbeispiele . Das Buch richtet sich an : Unternehmer*innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie Behörden, Recruiter*innen, Personaler*innen und Personalentwickler*innen, Personal- und Unternehmensberatungen, Anbieterunternehmen von eignungsdiagnostischen Dienstleistungen, Psychologie- und Wirtschaftsstudierende höherer Semester, Vergabestellen

      Eignungsdiagnostik
    • 2019

      Mikrocontrollertechnik mit AVR

      Programmierung in Assembler und C – Schaltungen und Anwendungen

      • 627 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Mikrocontroller sind in der modernen Welt allgegenwärtig und ihrer Verbreitung wird weiteres stetiges Wachstum vorausgesagt. Fundierte Kenntnisse zu deren Aufbau, Funktionsweise und Programmierung vermittelt dieses Buch in praxisnaher Weise. Über 200 Beispiele, die auch auf den Internetseiten des Verlags zum Download bereit stehen, basieren auf der beliebten Familie der AVR 8-Bit Mikrocontroller von Atmel, die unter anderem durch das Arduino-Projekt weit verbreitet sind. Diese Controller eignen sich nicht zuletzt wegen ihres übersichtlichen Aufbaus und ihrer modernen HARVARD-RISC-Struktur hervorragend zur Einführung in die Thematik. Alle praktischen Beispiele wurden für die vorliegende neu bearbeitete Auflage an die aktuellen Software-Tools des Herstellers angepasst. Als IDE kommt das uneingeschränkte, kostenfreie Atmel Studio7 zum Einsatz, als Hardware Basis dient das für ca. 10,- Euro erhältliche Xplained Mini Kit, das nicht nur den Controller, sondern auch die Programmier- und Debug-Hardware enthält. Darüber hinaus enthält das Buch Tipps zur Verwendung des Arduino-Boards unter Atmel Studio7 sowie zum Umstieg auf diese Entwicklungsumgebung. Der Titel richtet sich an Studierende der Elektrotechnik und verwandter Studiengänge, Entwickler in der Industrie sowie ambitionierte Hobbyelektroniker.

      Mikrocontrollertechnik mit AVR
    • 2017

      Heimat Hunsrück

      Eine Sommerreise zwischen Saar, Mosel, Nahe und Rhein

      Lustige und skurille Geschichten von Menschen, die im Hunsrück leben, kulinarische Köstlichkeiten der Region aber auch Wandertipps lesen Sie in diesem Buch.

      Heimat Hunsrück
    • 2017

      5200 km bei Fuß

      Mit Beagle Emma entlang der deutschen Grenze

      Zum Frühlingsanfang 2010 startet der saarländische Journalist Günter Schmitt zum Abenteuer seines Lebens: Zu Fuß will er mit seiner Beagle-Hündin Emma ohne Unterbrechung entlang der Grenze rund um Deutschland wandern. Vom Saarland aus führt sein Weg an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden Richtung Norden. Es folgen die Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee sowie der Weg entlang der Grenze zu Dänemark. Im Osten läuft er entlang der Oder-Neiße-Linie Richtung Süden, an den Grenzen zu Polen, Tschechien und Österreichs. Nach der Alpenquerung von Berchtesgaden im Südosten zum Bodensee im Südwesten bringen die Wege entlang der Grenzen zur Schweiz und Frankreich, Günter Schmitt und Emma wieder zurück ins Saarland. Am 17. November 2010 schließt spannenden und nach 247 Tagen und 5 200 zurückgelegten Kilometern der Kreis einer erlebnisreichen Reise am Startpunkt. In der Lindauer Zeitung vom 20.10.2010 nach 4624 gewanderten Kilometern konnte man lesen: »Keine Frage, dieser Mann erlebt unser Land mit allen Sinnen. Er wirkt überlegt, ausgeglichen und keinesfalls so, als müsse er sich morgens motivieren, weiterzulaufen. Vielmehr scheint er gespannt darauf zu sein, was die nächsten Etappen bringen.«

      5200 km bei Fuß
    • 2016

      Das Große Lautertal ist das Herzstück der Schwäbischen Alb. Burgen bestimmen seine Geschichte. Im Ökosystem des Biosphärengebiets kehren Biber, Graureiher und Eisvögel zurück. Schafherden weiden auf den Wacholderheiden, die Alb-Linsen werden wieder angebaut, es gibt Braugerste und viele Bioprodukte. Mit diesem Buch wandern wir entlang der Lauter, durch Bannwälder, an bizarren Felsen vorbei, hoch zu Burgruinen und Aussichtspunkten, wir besuchen Höhlen, Karstquellen und Wasserfälle, Museen, Gasthäuser und Biergärten. Alle Touren sind besonders für Familien und Kinder geeignet, sie führen auf bekannten, aber ganz bewusst auch auf weniger begangenen Routen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es bei jeder Tour unter „Barrierefreies Lautertal-Erlebnis“ hilfreiche Informationen.

      Wandern im Großen Lautertal
    • 2015

      Mehr als 400 km pure Natur und Wanderfreude bietet der mehr als 400 km lange Saar-Hunsrück-Steig. Er schlängelt sich Von Perl an der Obermosel meist auf naturbelassenen Pfaden durch die Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks bis nach Boppard zum Weltkulturerbe Mittelrhein. Zwischen Wald,- Wiesen- und Feldpassagen erlebt der Wanderer außergewöhnliche Zeugnisse aus Kultur und Geschichte sowie beeindruckende Landschaftsbilder. Der Wanderführer „Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig“ begleitet Wanderer in 27 Etappen auf dem Saar-Hunsrück-Steig von Perl bis Boppard sowie auf dem Abzweig nach Trier. Auf 268 Seiten beschreibt der Autor Günter Schmitt den Wegverlauf, kompakte Tourinformationen, Höhenprofile sowie Karten im Maßstab von 1:35.000 liefern dem Wanderer alle nötigen Informationen.

      Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig
    • 2014

      Bei den Traumschleifen ist der Name Programm: Die als Rundwanderungen angelegten Premiumwege laden immer wieder zum Träumen ein. Atemberaubende Ausblicke, herrliche Landschaften mit interessanten Feldformationen und beeindruckenden Natur- und Kulturdenkmäler kennzeichnen die auf naturbelassenen Wegen verlaufenden Touren. Der erste Band entführt ins Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg und macht Lust, die Wanderschuhe zu schnüren.

      Unterwegs im Traumschleifenland
    • 2014

      Kaiserberge, Adelssitze

      • 463 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Seit dem frühen Mittelalter werden die Höhen und Felsen der Schwäbischen Alb bevorzugte Standorte von Adelsburgen und Stammsitzen bedeutender Kaiserdynastien. Im Laufe der Jahrhunderte kommen Festungsbauten und prächtige Schlösser dazu. Mit dem Hohenzollern und Lichtenstein wird die Alb schließlich zur weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Region. Dieses kompakte Buch bietet eine reich bebilderte Entdeckungsreise zu 457 Burgen, Schlössern, Festungen, Ruinen und Burgstellen dieser reizvollen, markanten Landschaft und es dokumentiert zum ersten Mal überhaupt sämtliche bekannten Adelssitze mit Geschichte, Besichtigungshinweisen, Übersichtskarten, Anlagenbeschreibungen, Bauphasenerläuterungen und detaillierten Grundrissdarstellungen. Das Buch ist nicht nur ein hilfreicher Reisebegleiter, sondern auch ein sachkundiges Nachschlagewerk.

      Kaiserberge, Adelssitze
    • 2013

      16 Wanderwege und 10 Spazierwege im Landkreis Neunkirchen/Saar, mit zahlreichen Fotos, Wegbeschreibungen, Karten, Höhenprofile, Sehenswürdigkeiten und vielen Tipps.

      Wandern und Spazieren im Landkreis Neunkirchen
    • 2013

      Ausgedehnte Wälder und üppige Wiesen, idyllisch sprudelnde Bachläufe, spektakuläre Höhenzüge sowie historische Monumente und faszinierende Naturdenkmäler machen den besonderen Reiz des Saarlands aus. Die 30 geprüften Touren werden ergänzt durch persönliche Tipps vom Autor sowie exakten Karten im Maßstab 1:25.000 und 1:35.000.

      Wanderland Saarland