Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frederike Röder

    Karl Poppers Abgrenzungskriterium als Antwort auf das Induktionsproblemin
    Ist eine Beschränkung des Schuleingangs durch schuleingangsdiagnostische Verfahren notwendig?
    Inwiefern lässt sich der Begriff des Glücks aus dem Märchen "Hans im Glück" mit den Ansichten von Philosophen der Moderne in Verbindung bringen?
    • 2017

      Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Vergleich des Glücksbegriffs im Märchen mit den Auffassungen moderner Philosophen wie John Stuart Mill, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche. Durch die Analyse dieser unterschiedlichen Perspektiven wird ein tieferes Verständnis für die Konzepte von Glück und deren ethische Implikationen angestrebt. Die Arbeit beleuchtet, wie historische und philosophische Ansätze das Verständnis von Glück beeinflussen und welche Relevanz sie in der praktischen Philosophie haben.

      Inwiefern lässt sich der Begriff des Glücks aus dem Märchen "Hans im Glück" mit den Ansichten von Philosophen der Moderne in Verbindung bringen?
    • 2017

      Die Arbeit untersucht die Schulfähigkeit und die Rolle der Schuleingangsdiagnostik. Im Fokus steht die kritische Analyse, ob eine Einschränkung des Schuleingangs durch diagnostische Verfahren erforderlich ist. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung dieser Diagnostik für die frühkindliche Bildung und deren Auswirkungen auf den Schulstart. Ziel ist es, die Notwendigkeit und die Konsequenzen solcher Verfahren zu hinterfragen und zu diskutieren.

      Ist eine Beschränkung des Schuleingangs durch schuleingangsdiagnostische Verfahren notwendig?
    • 2017

      Die Studienarbeit untersucht Karl Poppers Abgrenzungskriterium als Antwort auf das Induktionsproblem. Nach einer normativen Darstellung wird die Kritik von Kuhn, Lakatos und Feyerabend analysiert. Im Fazit wird die Relevanz des Kriteriums als wissenschaftliche Methodologie diskutiert, um dessen aktuelle Gültigkeit zu bewerten.

      Karl Poppers Abgrenzungskriterium als Antwort auf das Induktionsproblemin