Die Arbeit analysiert den Einfluss ökonomischer Ideen auf den sozialen Diskurs innerhalb bedeutender internationaler Organisationen. Sie beleuchtet, welche internen Gruppen maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung spezifischer Diskurse beteiligt sind. Durch die Untersuchung dieser Dynamiken wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Ideen und Akteuren in internationalen Organisationen vermittelt, was für das politische und soziale Handeln auf globaler Ebene von Bedeutung ist.
Martin Kurray Reihenfolge der Bücher





- 2016
- 2016
Das Recht auf Nahrung wird als fundamentales Menschenrecht betrachtet, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert ist. Der Essay beleuchtet die Verantwortung von Staaten und der internationalen Gemeinschaft gemäß dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Er analysiert die wiederholten Verletzungen dieses Rechts in verschiedenen Regionen, insbesondere in Lateinamerika, Südostasien und Afrika, und thematisiert die Herausforderungen und Konflikte, die damit verbunden sind.
- 2012
Der wissenschaftliche Aufsatz analysiert die Auswirkungen des internationalen Investitionsrechts auf das Menschenrecht auf Nahrung sowie andere Rechte wie Wasser und Entwicklung. Er beleuchtet Machtasymmetrien bei Landnahmen in Entwicklungsländern und die Rolle transnationaler Unternehmen. Zudem werden modifizierende Ansätze und die Bedeutung einer aktiven Zivilgesellschaft diskutiert.