Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Höllerich

    Die praktische Anwendung von Behavioral Finance in Zeiten der Krise
    CoCo-Bonds. Ein geeignetes Instrument zur Krisenprävention?
    Sanierung und Abwicklung von Banken unter dem Aspekt der Systemrelevanz
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf systemrelevante Finanzinstitute und die damit verbundenen staatlichen Interventionen. Sie beleuchtet die Notwendigkeit, solche Institute vor einem Ausscheiden zu bewahren, und analysiert die Herausforderungen und Lösungsansätze für deren Sanierung oder geordnete Abwicklung. Ziel ist es, Wege zu finden, um zukünftige staatliche Eingriffe zu vermeiden und eine stabilere Finanzarchitektur zu schaffen. Die Studie basiert auf den Erkenntnissen der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und bietet wertvolle Einsichten in die Finanzwirtschaft.

      Sanierung und Abwicklung von Banken unter dem Aspekt der Systemrelevanz
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Kapitalausstattung für die Stabilisierung des Finanzsektors. Sie analysiert, wie eine angemessene Kapitalbasis zur Risikominderung und zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit von Banken beiträgt. Die Ergebnisse basieren auf aktuellen Daten und zeigen auf, welche Rolle regulatorische Anforderungen und interne Risikomanagementstrategien dabei spielen. Die Autorin schließt mit Empfehlungen zur Optimierung der Kapitalstruktur in Banken, um zukünftigen Krisen vorzubeugen.

      CoCo-Bonds. Ein geeignetes Instrument zur Krisenprävention?
    • Die Projektarbeit untersucht die Rolle der Behavioral Finance und deren Einfluss auf das Verhalten von Marktakteuren. Sie analysiert psychologisch bedingte Anlegerfehler, wie das vorzeitige Verkaufen von Gewinnaktien und das Halten von Verlustaktien, und skizziert Lösungsansätze zur Vermeidung dieser Fehler in turbulenten Zeiten.

      Die praktische Anwendung von Behavioral Finance in Zeiten der Krise