Getrieben von unbegründeter Eifersucht trifft Lady Isabel die folgenschwere Entscheidung, ihren geliebten Ehemann und ihre drei Kinder zu verlassen. Diese impulsive Handlung führt sie schnell in eine tiefe Reue, während sie die Konsequenzen ihrer Wahl erkennen muss. Die Geschichte beleuchtet die Themen der Liebe, des Bedauerns und der Suche nach dem eigenen Glück.
Ellen Wood Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2016
Der Roman erzählt die bewegende Geschichte einer Frau und beleuchtet ihre Herausforderungen in einer von Männern dominierten Welt. Durch die Linse der Halliburtons wird das Schicksal der Protagonistin in den sozialen und politischen Kontext des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Die Handlung bietet Einblicke in die damalige Gesellschaft und die Kämpfe um Identität und Unabhängigkeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1863 ermöglicht es den Lesern, die zeitlosen Themen und die sprachliche Eleganz der Epoche neu zu entdecken.
- 2016
Die Channings - Roman von Henry Wood
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Roman von Henry Wood entführt die Leser in die Welt der Channings und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Beziehungen dieser Familie im 19. Jahrhundert. Mit einem Fokus auf die sozialen Strukturen und moralischen Dilemmata der damaligen Zeit, entfaltet sich eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und emotionaler Konflikte. Die Charaktere sind vielschichtig und laden zur Reflexion über familiäre Bindungen und gesellschaftliche Erwartungen ein. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bewahrt den historischen Charme und die sprachliche Eleganz des Werkes.
- 2016
Drangsale einer Frau oder die Halliburtons
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1863 bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Drangsale einer Frau im historischen Kontext. Die Erzählung beleuchtet die sozialen und persönlichen Kämpfe, die Frauen im 19. Jahrhundert durchlebten, und thematisiert die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen jener Zeit. Die Charaktere sind vielschichtig und spiegeln die Realität wider, in der sie leben, wodurch das Buch sowohl literarisch als auch historisch von Bedeutung ist.