Kamerun: Ein instabiles und unverständliches Dreieck
Treulosigkeit, Gedankenlosigkeit und Gesetzlosigkeit
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Die umfassenden Probleme Kameruns manifestieren sich in nahezu allen Lebensbereichen, darunter soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte. Verbreitete Ungläubigkeit, Unachtsamkeit und Gesetzlosigkeit tragen zu Missständen wie Verspätungen in Ämtern, Trunkenheit bei Feierlichkeiten und unethischem Verhalten in Schulen bei. Auch die politischen Strukturen zeigen Schwächen, etwa durch Fehlverhalten in Parteien und Wahlexzesse. Um die angestrebte Entwicklung bis 2035 zu erreichen, ist ein dringender Handlungsbedarf erforderlich, um diese tiefgreifenden gesellschaftlichen Probleme zu lösen.
