Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gurpreet Kaur

    Regenerative Parodontaltherapie
    Mikrobiologische Diagnostik von Parodontalerkrankungen
    Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
    BOTOX-ALTERSLOSE ÄSTHETIK
    Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
    Deep Face-Technik für die Gesichtserkennung
    • Deep Face-Technik für die Gesichtserkennung

      Neuronales Netz verwenden

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In den letzten zehn Jahren hat sich eine Entwicklung hin zu einer unaufhaltsamen Universalität vollzogen, bei der zwingende und mühelose Erfassungssysteme zweifellos in Mobiltelefonen, Autos, therapeutischen Instrumenten und in fast allen Bereichen unseres Lebens eingesetzt werden. Die Erkennung von Gesichtern ist eine Aufgabe, die Menschen routinemäßig und einfach in ihrem täglichen Leben ausführen. Der Leistungsprozess der Gesichtserkennung beinhaltet die Untersuchung von Gesichtsmerkmalen in einem Bild, die Erkennung dieser Merkmale und den Vergleich mit einem der vielen Gesichter in der Datenbank. Es gibt viele Algorithmen, die in der Lage sind, eine Gesichtserkennung durchzuführen, wie zum Beispiel: Hauptkomponentenanalyse, Diskrete Kosinustransformation, 3D-Erkennungsmethoden, Gabor-Wavelets-Methode usw. Die Bedeutung von Gesichtserkennungssystemen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen.

      Deep Face-Technik für die Gesichtserkennung
    • Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch

      Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Dieses Manuskript befasst sich mit verschiedenen in der Literatur verfügbaren Behandlungsmodalitäten zur Behandlung des zurückgehenden Zahnfleisches. ZurückgehendesZahnfleisch stellteines der häufigsten ästhetischen und funktionellen Probleme des Zahnhalteapparatesdar, aber auch eines der komplexesten hinsichtlich der Ätiologie und der Behandlungsmodalitäten. Es betrifftsowohl Patienten mit guter als auch mit schlechter Mundhygiene, aber mit höherer Prävalenz bei Männern und im höheren Alter. Zurückgezogenes Zahnfleisch bezieht sich auf die Lage der Gingiva, nicht auf ihren Zustand. Zurückgezogene Gingiva kann entzündet sein, kann aber auch bis auf ihre Lage normal sein. Sie kann lokalisiert oder generalisiert sein und eine oder mehrere Zahnflächen betreffen, wobei die bukkalen am häufigsten betroffen sind. Gingivarezession kann durch parodontale Erkrankungen, Ablagerungen, Entzündungen, unsachgemäßes Reinigen mit Zahnseide, aggressives Zähneputzen, falsche Okklusionsverhältnisse und dominante Wurzeln verursacht werden.

      Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
    • BOTOX-ALTERSLOSE ÄSTHETIK

      KOSMETISCHE UND KLINISCHE ANWENDUNG

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Botox ist ein sehr aktuelles und interessantes Thema auf dem Markt. Mein Buch vermittelt Ihnen das Wissen über Botox, die Dosierung, die Injektionsstellen, eine schrittweise Anleitung zur Injektion von Botulinumtoxin und gibt Ratschläge zum Umgang mit häufigen Problemen, alle relevanten anatomischen Gegebenheiten, einschließlich der Zielmuskeln und ihrer Funktionen sowie der zu vermeidenden Muskeln. Injektionspunkte und ihre Funktionen sowie ihre Sicherheitszonen. Das erste Kapitel erklärt die Geschichte, Mikrobiologie, Kultivierung, Zubereitung von Botulinumtoxin, Indikationen, Kontraindikationen, Anwendungen - medizinische Anwendungen, zahnmedizinische Anwendungen, kosmetische Anwendungen, Verfahren zur Umkehrung von Falten und zum Anheben von Stirn, Hals und Kinn. Die nachfolgenden Kapitel behandeln fortgeschrittenere Behandlungen für Gesicht, Hals und Zähne.

      BOTOX-ALTERSLOSE ÄSTHETIK
    • Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch

      Chirurgischer Ansatz bei Gingivarezession

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Manuskript gehört zu den verschiedenen in der Literatur verfügbaren Behandlungsmodalitäten zur Behandlung von zurückgehendem Zahnfleisch. Zahnfleischrückgang ist eines der häufigsten ästhetischen und funktionellen Probleme des Zahnhalteapparates, aber auch eines der komplexesten hinsichtlich der Ätiologie und der Behandlungsmodalitäten. Es betrifft sowohl Patienten mit guter als auch mit schlechter Mundhygiene, aber mit höherer Prävalenz bei Männern und im höheren Alter. Zurückgezogenes Zahnfleisch bezieht sich auf die Lage der Gingiva, nicht auf ihren Zustand. Zurückgezogene Gingiva kann entzündet sein, kann aber auch bis auf ihre Position normal sein. Sie kann lokalisiert oder generalisiert sein und eine oder mehrere Zahnflächen betreffen, wobei die bukkalen am häufigsten betroffen sind. Gingivarezession kann durch parodontale Erkrankungen, Ablagerungen, Entzündungen, unsachgemäße Verwendung von Zahnseide, aggressives Zähneputzen, falsche Okklusionsverhältnisse und dominante Wurzeln verursacht werden

      Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
    • Mikrobiologische Diagnostik von Parodontalerkrankungen

      Eine weitere Hilfe durch mikrobiologische Tests

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Buch stellt eine Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes zur mikrobiologischen Diagnostik der Parodontitis dar. Es konzentriert sich auf dietheoretischen Grundlagen und wird durch neue Erkenntnisse ergänzt. Anschließend werden speziell dieLabordiagnosemethoden der Parodontitisbeschrieben: orale mikrobiologische Kulturverfahren, fortgeschrittene und molekulare Diagnosemethoden, die bei der Diagnose von Parodontalerkrankungen eingesetzt werden.DieParodontitis ist weltweit eine ernstzunehmende Erkrankung, deren Schweregrad aufgrund der nachgewiesenen Assoziation mit systemischen Erkrankungenzunimmt. Die Labordiagnose hat das Potenzial, sich auf das Niveau der klinischen und diagnostischen Bildgebung zu heben. Die Übertragung vonDiagnosemethoden aus dem Labor in den klinischen Bereich wird zunehmend zur Vorbeugung und Überwachung der Verschlimmerungund Behandlung von Parodontalerkrankungen sowie ihrer Auswirkungen auf systemische Erkrankungeneingesetzt.

      Mikrobiologische Diagnostik von Parodontalerkrankungen
    • Regenerative Parodontaltherapie

      Knochentransplantate und Knochenersatzmaterialien

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Knochenersatztransplantate werden in der Parodontal- und anderen regenerativen Therapien weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Dem Kliniker stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, darunter autogenes, allogenes, xenogenes und eine Vielzahl alloplastischer Materialien. Mit Ausnahme von frischem autogenem Knochen liefern Knochenersatztransplantate weder die für die Osteogenese erforderlichen zellulären Elemente noch können sie zuverlässig als wirklich osteoinduktiv angesehen werden, sondern sind meist osteokonduktiv, d. h. sie bieten ein Gerüst für die Knochenanlagerung.Jüngste Entwicklungen im Bereich der Knochentransplantation könnten ihre Vorhersagbarkeit in Zukunft erheblich verbessern. Dazu gehören verbesserte Methoden zur Wurzelentgiftung, ein besseres Verständnis der Wundheilung, die Anwendung der Prinzipien der gesteuerten Geweberegeneration und der Einsatz von Wachstumsfaktoren zur Förderung der Heilung. Alle Transplantatmaterialien sind nur ein Aspekt der Behandlung von infraalveolären Parodontaldefekten. Wichtiger als die Art des Transplantatmaterials ist die richtige Auswahl des Falls und die angemessene chirurgische Behandlung des Defekts und der Wurzeloberfläche. Es gibt keinen synthetischen Ersatz für eine korrekt durchgeführte Parodontalchirurgie.

      Regenerative Parodontaltherapie
    • Gerüste aus bioaktivem Material für die parodontale Regeneration

      Bioaktive Materialgerüste verstehen - ein Ansatz

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Ziel des Biomaterialdesigns im Tissue Engineering besteht darin, eine Substanz zu identifizieren oder herzustellen, die von Natur aus in der Lage ist (oder entwickelt wurde), eine gewünschte Form anzunehmen, die sowohl für die Synthese einer zellulären 3D-Mikroumgebung für die Aufnahme von Zellen als auch für die Bildung neuen Gewebes verwendet werden kann. Biomaterialien menschlichen Ursprungs liefern eine immer länger werdende Liste von Produkten und erfolgreichen klinischen Ansätzen zur Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung von Geweben und Organen. Diese "Rohstoffe" weisen weiterhin ein großes Potenzial auf und werden in Zukunft einen zunehmend bemerkenswerten Einfluss auf die synthetische Biologie, das Tissue Engineering und klinische regenerative Therapien haben.

      Gerüste aus bioaktivem Material für die parodontale Regeneration
    • Ein Einblick in Epidemologie und Indizes - ein umfassender Überblick

      Indizes in der Parodontologie

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Eine Gesundheitsuntersuchung ist ohne die Bewertung der Mundgesundheit nicht vollständig. Die Quantifizierung der Prävalenz, der Inzidenz und der damit zusammenhängenden Faktoren von Krankheiten ist ein wichtiger Vorgang, der für die mögliche Verbesserung der öffentlichen Zahngesundheit notwendig ist. Die Untersuchung des Auftretens und der Schwere von Krankheiten muss quantitativ und qualitativ gemessen werden, was als Index oder Indizes bezeichnet wird und ein sehr wichtiges Instrument im Bereich der öffentlichen Zahngesundheit und in der Epidemiologie ist. Die Messung oraler Erkrankungen in einer Population erfordert jedoch einen standardisierten und objektiven Ansatz für die orale Untersuchung von Gruppenmitgliedern. Epidemiologische Studien erfordern, dass Krankheiten quantitativ gemessen werden.

      Ein Einblick in Epidemologie und Indizes - ein umfassender Überblick
    • Akute - Phase - Reaktanten

      Als Biomarker für orale und systemische Erkrankungen

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Akute-Phase-Proteine (APPs) sind im Vergleich zu Zytokinen besonders nützlich für die Gesundheitsüberwachung, da sie nach einem einzigen Stimulus 48 Stunden oder länger im Blutkreislauf stabil bleiben, während Zytokinspiegel innerhalb weniger Stunden abgebaut werden.Die Bestimmung von APP-Spiegeln kann bei der Überwachung der Gesundheit einzelner Personen hilfreich sein, insbesondere wenn mehrere Akute-Phase-Variablen zu einem Index kombiniert werden. Sorgfältig ausgewählte Kombinationen von Variablen, die von Tierart zu Tierart variieren können, können einen Ernährungs- und Akute-Phase-Indikator (NAPI) ergeben. Die Einbeziehung der Akute-Phase-Reaktion in zukünftige Gesundheitsbewertungssysteme für Tiere und menschliche Patienten bietet einen biologisch relevanten Mechanismus zur Bewertung des Gesundheitszustands.

      Akute - Phase - Reaktanten
    • Zusammenhang zwischen systemischen Faktoren und Zahnimplantaten

      Einfluss systemischer Faktoren auf das Management von Weich- und Hartgewebe um Zahnimplantate

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Aufgrund der Globalisierung leben immer mehr Menschen mit verschiedenen Krankheiten oder Zuständen wie systemischen Erkrankungen, Nierenerkrankungen und psychiatrischen Erkrankungen.Es ist allgemein bekannt, dass Zahnverlust durch Parodontitis verursacht wird. Diese Patienten leiden in der Regel unter ungünstigen Bedingungen wie Blutungsstörungen, Knochenstoffwechselstörungen und/oder immunsuppressiven Medikamenten. Der Zahnverlust führt zu schlechter Ästhetik, Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen. Implantatgetragene Versorgungen gelten als der komfortabelste Zahnersatz, und die Patienten sind häufig mit der Funktion und Ästhetik zufrieden. Zahnärzte müssen bei der Behandlung von Patienten mit gesundheitlichen Problemen mehr Aufmerksamkeit walten lassen, da bei ihnen die Voraussetzungen für die Osseointegration und die Heilung des Weichgewebes um die Implantate herum möglicherweise nicht gut sind.

      Zusammenhang zwischen systemischen Faktoren und Zahnimplantaten