Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Schalom Asch

    1. November 1880 – 10. Juli 1957

    Sholem Asch war ein polnisch-amerikanischer Romanautor, der auf Jiddisch schrieb und Themen des jüdischen Lebens, der Geschichte und der Spiritualität erforschte. Er erlangte Bekanntheit für seine historischen Romane, die turbulente Ereignisse wie antisemitische Aufstände anschaulich darstellten. Asch befasste sich auch mit komplexen ethischen und theologischen Fragen und erhielt Anerkennung für die Tiefe und literarische Kunstfertigkeit seiner Prosa. Sein Werk spiegelte oft seine Auseinandersetzung mit der jüdischen Tradition und den Herausforderungen wider, denen sich jüdische Gemeinschaften in verschiedenen Epochen gegenübersahen.

    Schalom Asch
    Das Städtchen
    Die Sintflut
    East River
    Der elektrische Stuhl
    Mottke der Dieb
    Von den Vätern
    • 2018

      Das Städtchen

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale machen das Werk zu einem wertvollen Dokument, das die Geschichte und den Erhalt wichtiger literarischer Schätze widerspiegelt.

      Das Städtchen
    • 2002

      5 Kurzgeschichten von Sholem Asch - erstmals aus dem Jiddischen ins Deutsche übersetzt - von Dr. Angelika Glau

      Zwischen den Wänden
    • 1993
    • 1991
    • 1991
    • 1987

      Aus 3 Perspektiven erzählte Geschichte vom Leben Jesu, zugleich ein lebendiges Kulturbild.

      Jesus, der Nazarener
    • 1985

      Berlin no date (c. 1925) Ladyschnikow. "Ein Volksstuck in einem vorspiel und drei Akten." Sm.8vo. Near VG. text fine and clean and binding secure, some wear on backstrip.

      Mottke der Dieb
    • 1960
    • 1957