Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arunaksharan Narayanankutty

    Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien: Teil IV
    Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien
    Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien
    Schutz von Feuchtgebieten und Ramsar-Gebieten in Indien: Bd. IV
    Erhaltung von Feuchtgebieten und Ramsar-Gebieten in Indien: Bd. III
    Faunistische Vielfalt in indischen Wildtierschutzgebieten: Teil- V
    • 2023

      Die Vielfalt der Fauna in indischen Naturschutzgebieten wird umfassend beleuchtet, wobei der Fokus auf Tier-, Vogel- und Reptilienarten sowie deren Schutzstatus liegt. Es werden wichtige Aspekte wie Ökologie, Verhalten, Verbreitung und Bedrohungen der Wildtiere behandelt. Das Buch dient als wertvolles Nachschlagewerk für Studenten, Forscher und Fachleute im Bereich Wildtiererhaltung und -management und zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen zu stärken.

      Faunistische Vielfalt in indischen Wildtierschutzgebieten: Teil- V
    • 2023

      Die Bedeutung von Feuchtgebieten in Indien wird in dieser umfassenden Untersuchung eindrucksvoll beleuchtet. Das Buch analysiert die biologischen Vielfalt und die ökologischen, sozialen sowie wirtschaftlichen Aspekte dieser Ökosysteme. Es hebt die Rolle der Ramsar-Gebiete hervor und diskutiert deren Schutzbemühungen sowie Herausforderungen und Erfolgsgeschichten. Dieses Werk richtet sich an Umweltschützer, Forscher und politische Entscheidungsträger und bietet wertvolle Einblicke in die nachhaltige Entwicklung und die wesentlichen Ökosystemleistungen, die Feuchtgebiete bereitstellen.

      Erhaltung von Feuchtgebieten und Ramsar-Gebieten in Indien: Bd. III
    • 2023

      Die Untersuchung der Feuchtgebietsökosysteme Indiens und der Bedeutung der Ramsar-Gebiete wird in diesem vierten Band vertieft. Das Buch richtet sich an Umweltenthusiasten, Forscher und politische Entscheidungsträger und beleuchtet das Zusammenspiel von Feuchtgebieten und nachhaltiger Entwicklung. Es hebt die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteile dieser Lebensräume hervor, einschließlich Wasserfilterung und Klimaregulierung. Durch praxisnahe Beispiele wird der Einfluss von Feuchtgebieten auf die Gesundheit und das Wohlergehen lokaler Gemeinschaften anschaulich dargestellt.

      Schutz von Feuchtgebieten und Ramsar-Gebieten in Indien: Bd. IV
    • 2023

      Die Vielfalt der Flora und Fauna in den Nationalparks Indiens wird in diesem Buch detailliert dargestellt, wobei insbesondere die Nationalparks Dudhwa, Gangotri, Nanda Devi und Valley of Flowers behandelt werden. Es werden Lebensräume, Verbreitung und Erhaltungszustände der Arten beschrieben sowie die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Zudem werden Schutzmaßnahmen thematisiert. Diese umfassende Analyse richtet sich an Tierliebhaber, Forscher und Naturschützer, die ein Interesse an der reichen Artenvielfalt der indischen Nationalparks haben.

      Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien
    • 2023

      Die Vielfalt der Flora und Fauna in den Nationalparks Indiens wird in diesem umfassenden Werk eindrucksvoll dargestellt. Es bietet Einblicke in die besonderen Merkmale und die ökologische Bedeutung der einzelnen Parks und hebt die beeindruckende Artenvielfalt hervor. Zudem thematisiert das Buch die Herausforderungen und Schutzbemühungen, die mit der Erhaltung dieser Ökosysteme verbunden sind. Durch die Betonung nachhaltiger Managementpraktiken und der Rolle der Gemeinschaften fördert es das Bewusstsein für den Schutz des indischen Naturerbes und richtet sich an Naturliebhaber, Forscher und Entscheidungsträger.

      Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien
    • 2023

      Die Erforschung der Flora und Fauna in 15 indischen Nationalparks wird in diesem Buch vertieft. Es bietet umfassende Informationen über endemische Arten, deren Verbreitung und ökologische Bedeutung. Zudem werden die Schutzmaßnahmen zur Erhaltung dieser Arten thematisiert. Herausforderungen und die Notwendigkeit nachhaltiger Schutzstrategien werden ebenfalls behandelt. Dieses Werk ist ein wertvolles Hilfsmittel für Studenten, Forscher und Naturschützer, das das Verständnis für die biologische Vielfalt der Nationalparks fördert und zukünftige Forschungs- sowie Schutzmaßnahmen anregt.

      Faunistische und floristische Vielfalt der Nationalparks in Indien: Teil IV
    • 2023

      Die Untersuchung globaler Hotspots der Biodiversität und ihrer einzigartigen Flora und Fauna steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Ökologie und die biologischen Vielfalt dieser Regionen sowie die Bedrohungen durch menschliche Aktivitäten. Besonders betont werden die endemischen Arten und die Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um sie zu bewahren. Geografisch strukturiert, behandelt das Werk Hotspots in Asien, Afrika und Südamerika und unterstreicht die essentielle Rolle dieser Gebiete für das Überleben vieler Arten und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen.

      Globale Hotspots der Biodiversität und ihre endemische Flora und Fauna
    • 2023

      Bedrohte Tierarten in Indien

      Teil III

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Erhaltung bedrohter Tierarten in Indien steht im Mittelpunkt dieses umfassenden Werkes. Es bietet einen Überblick über die biologische Vielfalt des Landes und die Dringlichkeit des Schutzes seiner einzigartigen Tierwelt. Jedes Kapitel widmet sich einer spezifischen bedrohten Art, beleuchtet deren natürliche Geschichte, Lebensraumanforderungen und Bedrohungen. Fundierte Forschungsarbeiten und Feldstudien untermauern die Informationen, während das Buch auch Erhaltungsstrategien und laufende Schutzinitiativen präsentiert, um das Bewusstsein für die Herausforderungen in diesem Bereich zu schärfen.

      Bedrohte Tierarten in Indien
    • 2023

      Der sechste Teil dieser Buchreihe bietet eine umfassende Analyse der Fauna in indischen Naturschutzgebieten. Er beleuchtet die Artenvielfalt und liefert detaillierte Informationen über verschiedene Tierarten, deren Lebensräume, Verhalten und Schutzstatus. Zudem wird die ökologische Bedeutung der Schutzgebiete sowie die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, thematisiert. Mit seinem informativen Ansatz richtet sich das Buch an Wildtierliebhaber, Forscher und politische Entscheidungsträger, die sich für den Erhalt der indischen Fauna engagieren.

      Faunistische Vielfalt in indischen Wildschutzgebieten
    • 2023

      Indiens gefährdete Tierarten

      Teil II

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch befasst sich mit den Herausforderungen gefährdeter Tierarten in Indien und erweitert den Fokus auf weitere Arten, die dringend Schutz benötigen. Es geht über die reine Dokumentation hinaus und motiviert die Leser, aktiv zu werden. Das Werk bietet eine Plattform für Naturschützer, Forscher und Entscheidungsträger, um gemeinsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu kämpfen. Durch die Darstellung erfolgreicher Schutzinitiativen und praktischer Empfehlungen ermutigt es die Leser, zur Erhaltung dieser wertvollen Tierarten beizutragen.

      Indiens gefährdete Tierarten