Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Osman Ahmed

    Writing a Research Article or Publication - Made Easy
    Schreiben eines Forschungsartikels oder einer Veröffentlichung - leicht gemacht
    Entwicklung des Human Resource Management
    Aktuelle pharmakologische Ansätze bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)
    Denovo-Strategeme in der Krebstherapie
    Computergestütztes dynamisches Design von Krebsmedikamenten
    • 2024

      Kurze Darstellung der Einführung in das Thema Krebs, Krebsarten, Mechanismus der Krebsentstehung, molekulare Grundlagen von Krebs, Pathophysiologie von Krebs und Tumorwachstum. Epidemiologie von Krebs, metabolische Umprogrammierung von Zellen, einschließlich Warburg-Effekt. Und Informationen zur Mikroumweltazidose, die auch die saure Tumormikroumgebung und therapeutische Auswirkungen auf die saure Tumormikroumgebung umfasst, gefolgt von Diskussion, Schlussfolgerung und Vorschlägen.

      Denovo-Strategeme in der Krebstherapie
    • 2024

      Aktueller pharmakologischer Ansatz bei entzündlichen Darmerkrankungen: Kurze Einführung in die entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), einschließlich Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn (CD), Geschichte und jüngste Fortschritte, Ätiologie, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Klassifizierung von UC und CD, Pathophysiologie von IBD, Laboruntersuchungen, klinische Manifestationen, IBD-Komplikationen. Und Informationen zu Epidemiologie und Risiko der Entwicklung von IBD, Behandlung von IBD, gefolgt von Fallberichten über Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.

      Aktuelle pharmakologische Ansätze bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)
    • 2023

      Computergestütztes dynamisches Design von Krebsmedikamenten

      Ein neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der computergestützte Entwurf von Arzneimitteln birgt ein großes Potenzial für die Beschleunigung des Prozesses der Arzneimittelentdeckung. Strukturbasierter Wirkstoffentwurf und ligandenbasierter Wirkstoffentwurf sind die beiden großen Klassen des rechnergestützten Wirkstoffentwurfs. Krebs ist eine Klasse hochkomplexer Krankheiten, an denen mehrere Gene und zahlreiche Querverbindungen zwischen Signalnetzwerken beteiligt sind. Krebszellen können sich aus vererbten Defekten oder erworbenen DNA-Schäden entwickeln. Viele Krebsarten sind jedoch behandlungsresistent, und die Metastasierung von Krebserkrankungen macht die Krankheit noch unheilbarer. Nach einer Krebs-Chemotherapie werden häufig sekundäre Malignome beobachtet. Der Ruf nach einer wirksameren Krebstherapie ist obligatorisch. Der Einsatz von Medikamenten-Cocktails, die mehrere Krebsmedikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen kombinieren, war bisher eine Standardbehandlung von Krebserkrankungen, um das Problem der Arzneimittelresistenz zu überwinden. In jüngster Zeit wird der Entwicklung von Mehrfachliganden (die man auch als "Multiple-Target-Liganden" bezeichnen könnte), d. h. von Einzelwirkstoffen, die auf rationale Weise auf mehrere Biomoleküle abzielen, immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Einige neuere methodische Entwicklungen im Bereich des computergestützten Wirkstoffdesigns werden besprochen, und es wird ein Überblick über einige neuere Bemühungen im Bereich des Wirkstoffdesigns bei Krebs gegeben.

      Computergestütztes dynamisches Design von Krebsmedikamenten
    • 2023

      Die Untersuchung des Human Resource Management (HRM) bietet eine tiefgreifende Analyse, die historische, kulturelle und rechtliche Aspekte miteinander verknüpft. Sie lädt Leser dazu ein, aktiv über die vielschichtige Dynamik des Personalmanagements nachzudenken und dessen Entwicklung zu reflektieren. Dabei wird HRM nicht als statisches Feld betrachtet, sondern als ein dynamisches, das sich an Veränderungen anpasst und Innovation sowie strategisches Denken fördert. Diese ganzheitliche Perspektive ermutigt Praktiker und Akademiker, die Herausforderungen und Chancen in einem globalen Geschäftsumfeld proaktiv zu gestalten.

      Entwicklung des Human Resource Management
    • 2023

      Der Leitfaden bietet eine praxisnahe Herangehensweise an den Forschungs- und Veröffentlichungsprozess und richtet sich an angehende Forscher sowie Akademiker. Er vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um hochwertige Forschungsartikel zu erstellen und erfolgreich in renommierten Fachzeitschriften zu publizieren. Durch die Darstellung bewährter Praktiken unterstützt das Buch die Leser dabei, überzeugende Artikel zu schreiben und den Publikationsprozess sicher zu meistern. Die Zielgruppe umfasst Studenten, Nachwuchswissenschaftler und Forschungsfachleute.

      Schreiben eines Forschungsartikels oder einer Veröffentlichung - leicht gemacht