Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elizabeth R Baer

    Elizabeth Baers wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich durch ihre hartnäckige Untersuchung wichtiger und schwieriger Themen aus, wie sexueller Gewalt im Holocaust und Völkermord in Ruanda. Ihre Arbeit verbindet Geschichte, Religion, Literatur und Frauenforschung mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Sie erforscht die Rolle, die literarische Texte bei der Förderung dieser Gerechtigkeit spielen können. Baer nähert sich gesellschaftlichen Problemen mit unerschütterlicher Beharrlichkeit und hebt die Kraft der Literatur bei der Förderung des sozialen Wandels hervor.

    Genocidal Gaze
    • Genocidal Gaze

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,1(8)Abgeben

      In "The Genocidal Gaze," Elizabeth R. Baer examines the first genocide of the 20th century against the Herero and Nama in Namibia, linking it to the Holocaust. She explores the concept of the "genocidal gaze" and its ideological threads, using literary texts to reveal the power dynamics of genocide and resistance. Baer's work highlights the connections between colonialism and modern genocides.

      Genocidal Gaze