Udo Gößwald Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
1968 wird mit der Walter-Gropius-Schule in Neukölln die erste integrierte Gesamtschule der Bundesrepublik eröffnet. Architektur und Pädagogik setzen Maßstäbe für eine substanzielle Demokratisierung von Schule. Die neue Ausstellung des Museums Neukölln zeigt anhand von ausgewählten Schulen, wie sich die schulische Praxis in den letzten fünfzig Jahren verändert hat und mit welchen Herausforderungen sie im heutigen Neukölln konfrontiert sind. Die Publikation und gleichnamige Ausstellung wollen zur Diskussion darüber anregen, welche Defizite und Probleme in den Schulen existieren und welche Perspektiven es für die Zukunft des Lernens gibt.
- 2016
Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung vom 13. Mai bis 30. Dezember 2016 mit einem einleitenden Essay von Aleida Assmann.
- 2011
Die Erbschaft der Dinge
Eine Studie zur subjektiven Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2010
Der Katalog zur gleichnamigen Dauerausstellung im Museum Neukölln. Die Ausstellung stellt 99 Originalobjekte aus der Sammlung ins Zentrum, die grundlegende Aspekte der Geschichte und Gegenwart des Bezirks Neukölln erschließen.
- 2006
Reisefieber
Begleitband zur Ausstellung "Reisefieber" 12.5.2006 - 8.4.2007
Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung Reisefieber vom 12. Mai 2006 bis 8. April 2007. Warum zieht es Menschen in die Einsamkeit der Wüste oder an die Ballermann-Strände dieser Welt? Das Museum Neukölln folgt den Spuren des modernen Globetrotters und präsentiert die unterschiedlichsten Reiseformen - ein höchst lebendiger Beitrag zur Erforschung der Kultur und Geschichte des Reisens.

