Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ariela Sager

    Schreibspiel-Adventskalender. Adventskalender
    Von Zauberhand. Meditationsblock
    Ist Nathan der Weise Waise?
    "Es un cuento que es un ensayo que es un poema" (Oviedo)
    Früh übt sich... oder: Was Hänschen gelernt hat, fällt Hans viel leichter
    L'honnête homme: Held oder Heuchler? Eine Frage der Perspektive.
    • L'honnête homme: Held oder Heuchler? Eine Frage der Perspektive.

      Das Stilideal der Honnêteté im Frankreich des 17. Jahrhunderts untersucht am literarischen Beispiel "Le Misanthrope" von Molilère

      Die Studienarbeit untersucht die biblische Erzählung von der Sintflut und die daraus resultierenden Themen der menschlichen Fehlbarkeit und göttlichen Resignation. Sie analysiert, wie Gott trotz der Erkenntnis der menschlichen Verderbtheit einen Bund mit Noah schließt und verspricht, die Erde nicht erneut zu bestrafen. Diese Thematik beleuchtet die Komplexität der Beziehung zwischen Gott und Mensch und thematisiert die Akzeptanz menschlicher Schwächen. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den moralischen und theologischen Implikationen dieser biblischen Geschichte.

      L'honnête homme: Held oder Heuchler? Eine Frage der Perspektive.
    • Die Studienarbeit untersucht das Recht auf Information für Kinder gemäß dem UN-Übereinkommen und vergleicht die Umsetzung in Frankreich und Deutschland. Dabei wird festgestellt, dass Frankreich in der Bereitstellung relevanter Online-Formate für Kinder weiter fortgeschritten ist. Die Suchmaschine Blinde Kuh identifiziert fünf wichtige Formate für die Informationsvermittlung in Deutschland, während die französische Seite sieben Nachrichtenmagazine bietet. Die Analyse zeigt, dass deutsche Kinderportale zwar vielfältig sind, jedoch oft wenig Zugang zu Nachrichten bieten.

      Früh übt sich... oder: Was Hänschen gelernt hat, fällt Hans viel leichter
    • "Es un cuento que es un ensayo que es un poema" (Oviedo)

      Eine Untersuchung zur Erzählstrategie im Werk von Jorge Luis Borges

      Die Studienarbeit analysiert die komplexe Beziehung zwischen Realität und Fiktion in den Werken von Jorge Luis Borges. Sie untersucht, wie Borges autobiographische Elemente in seinen Erzählungen integriert und dabei den Eindruck erweckt, dass alles Erzählte selbst erlebt ist. Die Autorin beleuchtet die Strategien, die Borges anwendet, um das Verschwimmen von faktualem und fiktionalem Erzählen zu erzeugen, und hinterfragt, welche Techniken er nutzt, um Leser zu beeinflussen. Die Untersuchung erfolgt aus einer dekonstruktivistischen Perspektive und fokussiert sich auf die Erzählungen aus "Artificios".

      "Es un cuento que es un ensayo que es un poema" (Oviedo)
    • Ist Nathan der Weise Waise?

      Sieg der Humanität oder Gesellschaftskritik?

      Die Studienarbeit analysiert das Drama "Nathan der Weise" von Lessing und dessen zentrale Botschaft der Toleranz, die seit fast drei Jahrhunderten interpretiert wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der berühmten Regieanweisung am Ende, die eine allseitige Umarmung beschreibt, und der Frage, ob diese mit der Handlung und den Emotionen der Figuren übereinstimmt. Die Arbeit hinterfragt die Diskrepanz zwischen der scheinbaren Versöhnung und den unruhigen Gefühlen, die das Stück bei den Lesern und Zuschauern hervorrufen kann.

      Ist Nathan der Weise Waise?
    • Das magische Gebet vereint Mantra, Meditation und Poesie und lädt dazu ein, Fragen zu stellen und Antworten zu hören. Die Texte fördern inneres Wachstum und Inspiration, bieten Raum für persönliche Entfaltung und zeigen den Weg der Seele im Wandel und in ihrer Vollkommenheit.

      Von Zauberhand. Meditationsblock
    • Der Schreibspiel-Adventskalender begleitet in 24 Einheiten auf dem Weg zu Ruhe und innerem Frieden. Er fördert die Bewusstwerdung von Freude und schöpferischem Potenzial, während Kinder spielerisch lernen, innere und äußere Konflikte zu hinterfragen und kreativ zu bewältigen.

      Schreibspiel-Adventskalender. Adventskalender
    • Karl freut sich auf die Schule und verbringt seine letzten Sommerferien in der afrikanischen Savanne. Um seinen Freunden eine spannende Geschichte zu erzählen, möchte er Freundschaft mit einem Löwen schließen – mit Marshmallows für sich und Würstchen zum Teilen.

      Ich denke noch immer daran, wie der Loewe mein Freund wurde.
    • Jarnes Weihnachten ist alles andere als normal, da jeder in seiner Familie eigene Ansichten hat. Als er einen Obdachlosen namens Jeremias treffen möchte, verschwindet dieser plötzlich. Jarne erkennt, dass Jeremias mehr ist als nur ein Obdachloser, und begibt sich auf die Suche nach ihm, was zu einer besonderen Weihnachtsgeschichte führt.

      Jarne und der Obdachlose. eine Weihnachtsgeschichte
    • In „Lebensteilchen“ erzählen zwölf Figuren, darunter ein Hund und eine Puppe, von Obdachlosigkeit, Träumen und dem Erzählen selbst. Der Roman verbindet verschiedene Perspektiven und bleibt dabei Literatur, ohne ins Klamaukhafte abzurutschen. Die Autorin wechselt vom Kinderbuch zum Roman, ohne dass das vorherige Werk bekannt sein muss.

      Lebensteilchen. Roman
    • Mara fragt sich, wie es wäre, ein Aschenputtel zu sein, und schlüpft in die Rolle von Cinderella. Sie erzählt die Geschichte neu, aus der Perspektive, wie es wäre, selbst Cinderella zu sein.

      Also wenn ich Cinderella wäre...