Akademisches Lesen und Schreiben
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten, die bereits in der frühen Bildung beginnen und entscheidend für die literarische Prägung von Individuen sind. Es wird die Notwendigkeit betont, Strategien zu entwickeln, die Hochschulstudenten unterstützen, ihre berufliche Reife durch kritisches Lesen zu fördern, was als Schlüssel für erfolgreiches akademisches Schreiben dient. Zudem wird der Unterschied zwischen allgemeinem Schreiben und akademischem Schreiben erläutert, wobei letzteres als intellektuelle Übung beschrieben wird, die metakognitive Prozesse im Autor aktiviert.