Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andres C. Pizzinini

    Ontologie bei Peter Janich
    Die Kunst ist tot. Lang lebe die Schönheit! Über die Entstehung, das Wesen und die Überwindung der Moderne
    • 2021

      Die Kunst ist tot. Lang lebe die Schönheit! Über die Entstehung, das Wesen und die Überwindung der Moderne

      Über die Entstehung, das Wesen und die Überwindung der Moderne

      • 538 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der historische Kontext der künstlerischen Moderne wird detailliert untersucht, wobei der Fokus auf der Entwicklung von avantgardistischen Bewegungen liegt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Negation von Kunst von einer sozialen Utopie geprägt, doch mit der Zeit verwandelte sie sich in eine selbstreferenzielle Protesthaltung. Die gesellschaftliche Marginalität der zeitgenössischen Kunst wird als Zeichen ihres drohenden Verschwindens interpretiert. Gleichzeitig deutet das Werk auf das Aufkeimen einer neuen Ästhetik hin, die bereits im Entstehen begriffen ist.

      Die Kunst ist tot. Lang lebe die Schönheit! Über die Entstehung, das Wesen und die Überwindung der Moderne
    • 2007

      In diesem Band wird Peter Janichs Methodischer Kulturalismus untersucht, der die Annahme einer handelnden Gemeinschaft als Fundament jeder Theorie betrachtet. Es wird kritisch hinterfragt, ob seine "metaphysikfreie" Philosophie ohne ontologische Annahmen ein solides Interpretationsmodell der Wirklichkeit bietet.

      Ontologie bei Peter Janich