Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Hüser

    Feminism and Islam in Germany
    Wissenschaft im Spannungfeld zwischen dem Dienst an der Menschheit und Macht
    Geschlechterverhältnisse
    Wer sind die Persönlichkeiten und Institutionen ("Gatekeeper") auf dem deutschen Kunstmarkt, welche über die Karriere von Künstlern entscheiden?
    Tabus und ihre Brüche in der neuzeitlichen Gesellschaft
    Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl
    • 2023

      Geschlechterverhältnisse

      Pierre Bourdieus visuelle Soziologie

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Pierre Bourdieus Analyse der Geschlechterverhältnisse in "Die männliche Herrschaft" basiert auf seinen ethnographischen Beobachtungen aus dem kolonialen Algerien, wo er das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern dokumentierte. Durch hunderte fotografischer Aufnahmen erforschte er die geschlechtsspezifischen Haltungen, sowohl körperlich als auch ethisch. Der Band kombiniert Bilder und Texte, um Bourdieus fotografische Soziologie zu veranschaulichen, die nicht nur seine theoretischen Perspektiven prägte, sondern auch als Grundlage für seine spätere Habitus-Theorie dient.

      Geschlechterverhältnisse
    • 2021

      Die Arbeit untersucht die entscheidenden Akteure des Kunstmarktes, die als "Gatekeeper" fungieren und maßgeblichen Einfluss auf die Karrieren von Künstlern haben. Durch eine historische Analyse und die Auswertung von Fragebögen sowie Interviews wird deutlich, dass die Rolle dieser Gatekeeper über die Jahre konstant geblieben ist. Die Studie beleuchtet, wie diese Persönlichkeiten und Institutionen den marktwirtschaftlichen Erfolg von Künstlern prägen und zeigt auf, dass der Kunstmarkt nach wie vor stark von ihnen beeinflusst wird.

      Wer sind die Persönlichkeiten und Institutionen ("Gatekeeper") auf dem deutschen Kunstmarkt, welche über die Karriere von Künstlern entscheiden?
    • 2020

      Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Aufstieg des Nationalismus und dem Zugehörigkeitsgefühl zu Europa unter Verwendung statistischer Methoden. Mithilfe des Programms R Studio und dem European Social Survey von 2016 wurden signifikante Ergebnisse erzielt. Interessanterweise zeigt die Analyse, dass ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Europa nicht zwingend im Widerspruch zu einem ausgeprägten Nationalgefühl steht. Diese Erkenntnisse betreffen nicht nur politisch rechtsgesinnte Personen mit anti-europäischen Einstellungen, sondern auch andere Gruppen.

      Zusammenhang zwischen Nationalismus, politischen Einstellung und dem europäischen Zugehörigkeitsgefühl
    • 2020

      Die Arbeit analysiert das Konzept des Tabus als gesellschaftliches Verbot und untersucht seine Ursprünge sowie Funktionen innerhalb einer Gemeinschaft. Dabei wird insbesondere auf Freuds psychoanalytische Perspektive in "Totem und Tabu" eingegangen. Ein zentraler Punkt ist der Tabubruch und dessen Konsequenzen für die soziale Ordnung. Zudem werden moderne Tabubrüche betrachtet und in verschiedene Kategorien eingeordnet, wodurch ein umfassendes Verständnis der Thematik und ihrer Relevanz für die heutige Gesellschaft entsteht.

      Tabus und ihre Brüche in der neuzeitlichen Gesellschaft
    • 2020

      Die akademische Arbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Dienst an der Menschheit und Macht. Sie beleuchtet politische und wirtschaftliche Interessen sowie den aktuellen Zustand der Wissenschaft. Zudem wird die sich verändernde Rolle der Wissenschaft im sozialen Kontext und der Transformationsprozess der Forschung thematisiert.

      Wissenschaft im Spannungfeld zwischen dem Dienst an der Menschheit und Macht