S. Wörishöffer Bücher
Sophie Wörishöffer, die manchmal als „Karl May von Altona“ bezeichnet wird, war eine Schriftstellerin, deren frühe Werke Erzählungen und Fortsetzungsromane für Zeitschriften umfassten. Nachdem sie durch persönliche Schicksalsschläge mittellos geworden war, widmete sie sich ganz dem Schreiben, um sich und ihren Sohn zu versorgen. Ihre Fähigkeit, Kinderbücher zu überarbeiten und zu erweitern, wie das erfolgreiche Werk „Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- und Kriegsflotte“, brachte ihr Anerkennung. Ihr erzählerischer Stil und ihre Themen, geprägt von ihren Lebenserfahrungen, fanden bei den Lesern Anklang und sicherten ihr einen Platz unter den populären Autoren ihrer Zeit.






Das Naturforscherschiff
Fahrt der jungen Hamburger mit der Hammonia nach den Besitzungen ihres Vaters in der Südsee
- 520 Seiten
- 19 Lesestunden
Die Geschichte folgt einer jungen Hamburgerin, die mit dem Schiff Hammonia zu den südseeischen Besitztümern ihres Vaters reist. Das Buch bietet einen Einblick in die Abenteuer und Entdeckungen während der Seereise im 19. Jahrhundert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es den Lesern, in die damalige Zeit und die Faszination für die Naturwissenschaften einzutauchen.
Das Naturforscherschiff
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Das Buch bietet eine detaillierte Reproduktion des Originals von S. Wörishöffer, das die faszinierenden Expeditionen des Naturforscherschiffs dokumentiert. Es beleuchtet die wissenschaftlichen Entdeckungen und die vielfältigen Beobachtungen der Natur, die während der Reisen gemacht wurden. Die Kombination aus historischen Berichten und anschaulichen Illustrationen vermittelt ein eindrucksvolles Bild der damaligen Forschung und der maritimen Abenteuer. Leser erhalten Einblicke in die Methoden und Herausforderungen der Naturforschung im 19. Jahrhundert.
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.
Diese Ausgabe ist eine Reproduktion des Originals und bietet eine authentische Erfahrung des ursprünglichen Textes. Ideal für Leser, die die Originalversion schätzen und die historischen Kontexte verstehen möchten.


