Marie-Luises Leben ändert sich grundlegend, als die lebenslustige Cosima ihren Weg kreuzt. Zwischen beiden Frauen entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, getragen durch die maritime Berufswahl ihrer Männer. Bevor sie ihre Erinnerungen über das Leben an Bord eines Hochseefrachters mit ihrer jungen Freundin teilen kann, verstirbt sie unverhofft und hinterlässt Cosima ein Tagebuch. Als diese erkennt, wie sehr Marie-Luises Leben ihr eigenes tangiert, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise und in eine erschütternde Vergangenheit … Ein historischer Roman über die Seefahrt. Eine Geschichte über die Liebe, das Leid und die Folgen einer tragischen Entscheidung.
Sabine Bürger Bücher






Carlos Ruiz Zafón, Autor des Welterfolgs Der Schatten des Windes, führt uns durch Barcelona – zu den realen Schauplätzen seines Romans und zu den Orten, die ihn zu seinem Buch inspiriert haben. Kompetent und unterhaltend zeigt uns der Reiseführer das Barcelona von heute und gestern, lotst uns über die Ramblas, durch das Gotische Viertel, in die Häuser Gaudís, auf Plätze und Friedhöfe, in Kirchen und Parks, auf Märkte und in Cafés und Restaurants. Und natürlich auch in solche Gegenden, die sich nur mit der Hilfe Daniels und anderer Romanfiguren finden lassen… Mit vielen nützlichen allgemeinen Informationen für Barcelona- Touristen sowie praktischen Tips zu Bars, Banken, Hotels, Museen und Verkehrsmitteln. Mit dabei ist eine Übersicht interessanter Barcelona-Websites.
Als die elfjährige Samantha von der abenteuerlichen Zeitreise ihrer Mutter erfährt, beschließt sie, ebenfalls den Sprung durch die "Geheime Pforte" zu wagen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen, den Zwillingen Antonia und Anica, verschwindet sie in das mittelalterliche Magdeburg. Eine geplante Hexenverbrennung stellt Samantha vor eine schwerwiegende Entscheidung, doch das ist erst der Anfang ihres ungewöhnlichen Ausflugs in die Vergangenheit. Ob es die Begegnung mit Mathilda, der Tochter der Kräuterfrau, den im Wald hausenden Gesetzlosen oder den Bergleuten ist, immer bleibt es für Samantha ein Kampf gegen den Aberglauben, die Grausamkeit und die Ungewissheit der damaligen Zeit. Sie lernt Missgunst und Niedertracht kennen, erfährt aber auch Liebe und Zuneigung. Als sie schwer krank wird, kann nur noch eine Rückkehr ins 21. Jahrhundert sie retten, doch diesen Weg hat sich Samantha verbaut.
Reise Know-How CityTrip Utrecht
Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Eingeführte Reihe. Der handliche und m.W. erste deutschsprachige Reiseführer über Utrecht, die historisch bedeutsame und viertgröt︢e Stadt der Niederlande, bietet Vorschläge für einen Kurztrip, dazu 24 Stadtspaziergänge mit Erlebenswertem im Zentrum und Ausflugstipps ins nahe Umland. Neben den Kapiteln zu den touristischen Highlights und Sehenswürdigkeiten im Zentrum gibt es ein Kapitel "Utrecht erleben", dieses beinhaltet Tipps für Museen, Restaurants, Cafés, Klubs, Shopping, Entspannung und Sport im Grünen etc. sowie einen Veranstaltungskalender. "Utrecht verstehen" gibt einen historischen Überblick von den Anfängen der Stadt bis heute. Dazu gibt es reihenüblich ausreichend praktische Tipps, eine kleine Sprachhilfe, ein Register, eine Liste der Karteneinträge, City-Faltplan und Karten im Umschlag sowie die kostenlose Web-App mit Routenführung. Das produktive Autorengespann Burger/Schwarz (vgl. "Amsterdam", ID-A 6/18) lebt teilweise in den Niederlanden und schreibt daher aus eigener Erfahrung. Sehr gern empfohlen, in NRW nahezu ein Muss
Über Jahrhunderte lebten die Isländer im rauen Klima am Rande des Nördlichen Polarkreises und entwickelten einzigartige Strategien zur Anpassung an die schwierigen Bedingungen. Mit Toleranz, familiärer Unterstützung und der Fähigkeit, Rückschläge zu bewältigen, haben sie einen modernen Staat geschaffen, in dem Gleichberechtigung und Kultur eine zentrale Rolle spielen. Die abgelegene Lage führt dazu, dass Touristen oft nur vage Vorstellungen von Island haben. Die Autoren, mit langjähriger Erfahrung, helfen den Lesern, das Land und seine Bewohner besser zu verstehen, um kulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Sie bieten 14 Seiten Verhaltenstipps von A bis Z, die Hinweise für angemessenes Verhalten sowie Verweise auf unterhaltsame Multimedia-Quellen und Literaturempfehlungen enthalten. Themen umfassen Naturphänomene, die friedliche Nachfahren der Wikinger, die Bedeutung der Sprache, Namensgebung, kulinarische Besonderheiten und die Errungenschaften der isländischen Frauen. Auch soziale Treffpunkte wie Schwimmbäder werden thematisiert. KulturSchock bietet fundierte, unterhaltsame und hilfreiche Einblicke in den fremden Alltag, um das Verständnis zwischen Kulturen zu fördern.
Dieser Stadtführer ist der ideale Begleiter, um die isländische Hauptstadt selbstständig zu erkunden. Er bietet ausführliche Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen sowie weniger bekannten Attraktionen und Stadtvierteln. Die faszinierende Architektur reicht von nordischen Holzkirchen bis zu modernen Bauwerken. Der Guide enthält abwechslungsreiche Stadtspaziergänge und Vorschläge für ein langes Wochenende in Reykjavík, einschließlich Ausflügen zur Blauen Lagune und nach Þingvellir. Shoppingtipps führen zu Geschäften mit isländischer Wollkleidung und großen Einkaufszentren. Zudem werden die besten Lokale der Stadt und interessante Aspekte der isländischen Küche vorgestellt. Tipps für das Nachtleben, einschließlich Bars, Konzerte und Clubs, sind ebenfalls enthalten. Erholungsorte wie Tjörnin, Heißwasserbecken und Möglichkeiten zur Polarlichtbeobachtung werden beschrieben. Der Guide bietet eine Auswahl an Unterkünften von preiswert bis ausgefallen sowie praktische Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr und Notfällen. Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner vertiefen das Verständnis der Stadt. Eine kleine Sprachhilfe Isländisch und ein herausnehmbarer Faltplan runden das Angebot ab. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Web-App mit Stadtplan, Routenführung und einem Mini-Audiotrainer Isländisch.
Die facettenreiche Touristenmetropole von innen heraus gesehen: Kultur in jahrhundertealter Tradition, Schmelztigel der Nationalitäten, Szenen und kulturelle Freiräume, nationales Selbstverständnis eines stolzen Volkes. Dieser praktische Reiseführer hilft, die vielen Facetten Amsterdams zu entdecken, sich in der Stadt zurechtzufinden und sie individuell zu erleben. Er enthält eine Fülle von Reiseinformationen, aktuellen Preisen und Adressen: Unterkunftshinweise für jeden Geldbeutel, Kulinarische Tips vom Fastfood-Nasi-Goreng bis zum Menü der Spitzenklasse, Einkaufstips vom Flohmarkt bis zu In-Geschäften mit Designermode, Tips für Nachtschwärmer und Liebhaber ausgefallener Kneipen, trendy Bars und Discos sowie Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen und Sportmöglichkeiten. Spezielle Tips für Kinder, Liebhaber des Nulltarifs, Schwule und Lesben. Ausführliche Exkurse zu interessanten Hintergrundthemen.
Ob alleine, romantisch zu zweit oder mit der ganzen Familie, ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder per Boot – dieser mit Tipps und Reise-Know-How prall gefüllte Stadtführer hilft, die vielen Facetten Amsterdams zu entdecken, sich in der Stadt zurechtzufinden und den Citytrip individuell zu gestalten. Aus dem Inhalt von „CityTrip Amsterdam“: - Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel. - Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss. - Shopping mit Genuss: Einkaufstempel, Märkte, Boutiquen und ausgefallene Läden. - Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall. - Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert. - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt. - Richtig ankommen: exakte Adress- und Ortsangaben, leicht zu finden im großen Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und in den synchronisierten Luftbildansichten im Internet. Zusätzlich GPS-Daten aller Örtlichkeiten zum Herunterladen. - Kleine Sprachhilfe mit hilfreichen Wörtern und Redewendungen.