Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Wytrzens

    21. Juli 1922 – 14. August 1991
    Bibliographie der literarwissenschaftlichen Slawistik
    Bibliographie der russischen Autoren und anonymen Werke
    Eine russische dichterische Gestaltung der Sage vom Hamelner Rattenfänger
    Slawische Literaturen - Österreichische Literatur(en)
    Adam Mickiewicz
    Addenda und Corrigenda zum Buch "Die Slavica der Wiener Mechitharisten-Druckerei"
    • Über zwanzig Aufsätze von Günther Wytrzens werden in diesem Band erstmals in gebündelter und komplementierender Form vorgelegt. Die zum Teil bisher auf Deutsch nicht erhältlichen Aufsätze thematisieren die Wechselbeziehungen zwischen den slawischen Literaturen und Österreich. Wytrzens' Studien reichen vom Zeitalter Peters des Großen bis zur Moderne und von der bulgarischen über die polnische bis zur russischen Literatur. Sie behandeln eine Vielzahl von komparatistischen Fragestellungen jenseits klar gefasster Nationalliteraturen. Die untersuchten Phänomene wie literarische Zweisprachigkeit oder kulturelle Mehrfachidentität stellen das Konzept einer rein monolingualen, sprachlich klar abgegrenzten österreichischen Literatur in Frage.

      Slawische Literaturen - Österreichische Literatur(en)
    • Forschungen zur russischen Literatur aller Epochen werden heute weltweit mit wachsender Intensität betrieben. Ähnliches gilt für Editionen und Ubersetzungen. Das neue Buch des als Bibliograph gut ausgewiesenen Wiener Verfassers, eine Fortsetzung der 1975 in unserem Verlag erschienenen „Bibliographie der russischen Autoren und anonymen Werke“, bietet für den Zeitraum von 1975-1980 den wesentlichen Ertrag der literarwissenschaftlichen Russistik systematisch dar, ohne regionale Beschränkungen und ohne ideologische Vorzensur. Die Anordnung ist gegenüber dem ersten Band übersichtlicher, zahlreiche Autoren wurden neu aufgenommen. Bei den Monographien und kritischen Editionen wurde Vollständigkeit angestrebt, größere Aufsätze und neue Übersetzungen sind in Auswahl berücksichtigt.

      Bibliographie der russischen Autoren und anonymen Werke
    • In Fortführung seiner 1972 erschienenen „Bibliographischen Einführung in das Studium der Slavischen Literaturen“ legt der Wiener Slavist Günther Wytrzens nun einen Band für die Jahre 1970 bis 1980 vor. Hier konnte weitestgehend den Wünschen der Benutzer und Rezensenten gefolgt werden: durch eine übersichtliche und konsequente Gliederung des Stoffes sowie sparsame Verwendung von Abkürzungen. Vollständigkeit strebt auch dieser Band bei der Überfülle einschlägiger Literatur nicht an. Er bietet als Auswahlbibliographie des Wesentlichen eine zuverlässige Orientierung und wird damit als einzige Fachbibliographie auf ihrem Gebiet für Forschung und Studium unentbehrliche Dienste leisten.

      Bibliographie der literarwissenschaftlichen Slawistik