Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gérard Coulon

    Les Gaulois
    Les voies romaines en Gaule
    Mauritius from the Air
    Das Leben der Kinder im alten Rom
    Das Leben der Kinder in Pompeji
    Reisen im Imperium Romanum
    • 2010

      Reisen im Imperium Romanum

      • 109 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Cet album (version allemande) accompagne l'exposition "Pérégrinations dans l'Empire romain" organisée par le conseil général de la Moselle au Parc archéologique de Bliesbruck-Reinheim du 5 juin au 31 octobre 2010. Il propose d'explorer le monde romain en compagnie de Jean-Claude Golvin, peintre de l'Antiquité qui, depuis plusieurs décennies, se consacre à la recherche de l'image oubliée des villes antiques.

      Reisen im Imperium Romanum
    • 2008

      Vor fast 2000 Jahren brach in Italien der Vulkan Vesuv aus und begrub eine ganze Stadt unter Asche und Lava: Pompeji. Pompeji war eine kleine, aber sehr reiche Handelsstadt mit Zugang zu einem Hafen. Vor rund 260 Jahren gruben Archäologen die Stadt wieder aus und brachten nicht nur prächtige Häuser und Straßenzüge wieder zum Vorschein, sondern auch die Menschen, die vom Feuer überrascht worden waren und nicht mehr hatten fliehen können. Spannend und anschaulich beschreibt Gérard Coulon das Leben in Pompeji vor dem Vulkanausbruch und die Massenflucht aus der Stadt am Tag der Katastrophe. Der elfjährige Lucius nimmt uns mit zu seiner Familie und stellt uns seine Freunde vor. Wir begleiten ihn in seine Schule und erkunden mit ihm alle Winkel der Stadt. Die Zerstörungen des letzten Erdbebens sind noch lange nicht beseitigt, als der Vesuv erneut Ascheregen spuckt und Lucius samt seiner Familie in die Flucht schlägt. Der fesselnde und leicht verständliche Text wird von zahlreichen farbigen Abbildungen begleitet, die pompejische Bauten und antiken Wandschmuck, Abgüsse von Menschen, Historienmalereien und Rekonstruktionen zeigen.

      Das Leben der Kinder in Pompeji
    • 2006

      Der Sage nach gründete Romulus, Sohn des Mars, der von einer Wölfin gesäugt worden war, im Jahr 753 v. Chr. Rom. Doch was auch immer der Mythos von den Anfängen Roms berichtet – fest steht, dass die etruskische Siedlung später zu einem mächtigen und einflussreichen Imperium wurde, dem wir die Grundzüge unseres Rechtssystems verdanken.

      Das Leben der Kinder im alten Rom