»Ich liebe Die Lichter von Paris.« Jojo Moyes Nach außen scheint alles perfekt. Madeleine ist mit einem erfolgreichen Geschäftsmann verheiratet, sie hat ein schönes Zuhause in Chicago und keine finanziellen Sorgen. Dennoch ist sie nicht glücklich: Wie schon ihre Mutter und ihre Großmutter ist sie gefangen in einem Leben, das aus gesellschaftlichen Verpflichtungen besteht; die eigenen Träumesind auf der Strecke geblieben. Als Madeleine eines Tages auf dem Dachboden ihres Elternhauses die Tagebücher ihrer Großmutter entdeckt, erfährt sie Unglaubliches: Die strenge, stets auf Etikette bedachte Großmutter Margie war einst eine lebenslustige junge Frau, die der Enge des Elternhauses nach Europa ins wilde Paris der 20er Jahre entfloh, um frei und unabhängig als Schriftstellerin zu leben. Dort verliebte sie sich in einen charismatischen jungen Künstler und verbrachte einen glücklichen Sommer in der Pariser Boheme ... Von Margies Geschichte ermutigt, fasst sich Madeleine endlich ein Herz, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen …
Eleanor Brown Bücher
Eleanor Brown ist eine gefeierte Autorin, deren Romane internationale Anerkennung und Bestsellerstatus erlangt haben. Ihre Erzählungen befassen sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und der Reise der Selbstfindung. Mit ausdrucksstarken Charakteren und fesselnden Handlungssträngen entführt Brown den Leser in Welten, die lange nach der letzten Seite nachhallen. Darüber hinaus fördert sie aufstrebende Schriftsteller durch ihre unterstützenden Workshops.







Rosalind, Bianca und Cordelia: Die drei eigenwilligen Schwestern – von ihrem exzentrischen Vater liebevoll nach Shakespeare-Figuren benannt – verbindet die Liebe zum Lesen. Darüber hinaus könnten sie jedoch unterschiedlicher nicht sein. Eines Sommers kehren die drei nach Hause zurück, in die kleine Universitätsstadt im Mittleren Westen. Die anfängliche Freude über das Wiedersehen währt nur kurz, denn die temperamentvollen jungen Frauen und ihre gut gehüteten Geheimnisse stellen die familiäre Harmonie auf eine harte Probe … »Die Shakespeare-Schwestern« ist eine ebenso mitreißende wie tiefgründige, spritzige wie humorvolle Geschichte über das Los und den Segen lebenslanger Schwesternbande, die – so sehr man sich bemüht, sie zu lösen – doch allen Stürmen des Lebens standhalten.
Maiden Speech was the debut collection by Eleanor Brown, a witty poet who writes powerfully of love, and hilariously of love's pitfalls, most notably in her much anthologised "girlfriend's revenge" poem, 'Bitcherel'. Shortlisted for the Mail on Sunday/John Llewellyn Rhys Prize.
White Ink Stains
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Eleanor Brown's debut, Maiden Speech, published by Bloodaxe in 1996, included her much anthologised girlfriend's revenge poem 'Bitcherel' along with a widely praised sequence of 50 love and end-of-love sonnets written during her 20s. Her second collection, White Ink Stains, appearing three decades later, draws on the lives of women of all ages.
Exploring the complexities of motherhood, this novel delves into the lives of three diverse adoptive mothers as they grapple with the profound question of what constitutes a family. Each character brings unique challenges and perspectives, highlighting the emotional and societal nuances of their experiences. Through their intertwined stories, the narrative examines love, identity, and the bonds that tie us together, ultimately offering a poignant reflection on family in all its forms.
Unwillingly brought together to care for their ailing mother, three sisters who were named after famous Shakespearean characters discover that everything they have been avoiding may prove more worthwhile than expected.
Milton'S Blindness
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden