Catherine Ingram Bücher







'Leidenschaftliche Präsenz' nennt Catherine Ingram den Zustand, in dem wir uns mit der Welt verbunden fühlen wie ein Fisch mit dem Wasser. Sie benennt sieben Qualitäten - Stille, Einfühlung, Körperlichkeit, Echtheit, Unterscheidungsfähigkeit, Daseinsfreude und Staunen -, die diesen Zustand des erwachten Bewusstseins auszeichnen. Wir brauchen sie nicht zu suchen. Denn sie kommen aus dem Kontakt mit unserer wahren Natur. Wir müssen uns nur an sie erinnern.
Knallbunt, unterhaltsam und lehrreich: Auf zwölf doppelseitigen Tableaus, die zentrale Wegmarken aus dem Leben Frida Kahlos darstellen, gilt es, die ikonische und extravagante Künstlerin ausfindig zu machen. Doch so einfach ist das nicht: Ob im Blauen Haus, auf ihrer Hochzeit mit Diego Rivera, in ihrem opulenten Garten oder im Krankenhaus, auf Vernissagen in New York und Paris bis zur großen Retrospektive in Mexiko City, überall ist Frida umgeben von einem ganzen Gewimmel von Leuten, einem veritablen Who-is-Who aus Kunstwelt, Politik und Geschichte. Und ist Frida erst gefunden, kann es weitergehen zur detaillierten Auflösung der Wimmelbilder. Hier informiert Catherine Ingram sachkundig und pointiert über die künstlerischen Szenen und ihre Bedeutung, über die Geschichte Mexikos, die Einflüsse von indigener Tradition und mexikanischer Revolution auf das Werk Kahlos. Hier werden auch die anderen Personen auf den Wimmelbildern beschrieben, die kennenzulernen das Buch zu einer wahren Fundgrube an Geschichen und Anektdoten werden lässt.
»Wer interessieren will, muss provozieren.« - Salvador Dalí. Eine faszinierende visuelle Führung durch das Leben und Werk Salvador Dalís. Salvador Dalí stellte die Kunstwelt auf den Kopf, verschreckte mit Genuss Kenner und Kritiker und war sich selbst größter Feind und Freund zugleich. Dabei immer an seiner Seite: seine große Liebe und Muse Gala. Das aufregende Leben Dalís - exzellent recherchiert und leicht verständlich beschrieben von Catherine Ingram, eindrucksvoll illustriert von Andrew Rae. Dazu zahlreiche Originalabbildungen, die das Werk Dalís in seinem Kontext darstellen.
»Man behauptet immer, die Zeit verändere die Welt, aber in Wahrheit musst du sie selbst ändern.« - Andy Warhol. Eine faszinierende visuelle Führung durch das Leben und Werk Andy Warhols. Andy Warhol gestaltete sein eigenes Leben so schillernd und schrill wie auch seine Kunst, die ihn erst vom Enfant terrible der Avantgarde zum Papst der Pop-Art und schließlich zu einer eigenen Marke werden ließ. Die Geschichte des atemberaubenden Aufstiegs eines Mannes, der eigentlich nur auf der Suche nach seinem Platz in der Welt war - klug und interessant geschildert von Catherine Ingram und einzigartig in Szene gesetzt von Andrew Rae. Mit zahlreichen Originalabbildungen sowie eigens für diesen Band angefertigten Illustrationen.
Jackson Pollock, Spitzname »Jack the Dripper«, war vor allem eines: radikal. Was das bedeutet und wie er sich selbst sah, findet sich in diesem Band. Der Dichter Walt Whitman hatte einmal gefordert: »Amerika verlangt eine Poesie, die kühn, modern, allumfassend und kosmisch ist, so wie das Land selbst.« Jackson Pollocks monumentale Drip-Paintings spiegeln diese Vision wider: Auch nach sechzig Jahren sind sie noch immer kühn und modern. Catherine Ingram erzählt uns die Geschichte des exzentrischen Stars der Kunstszene, aufregend illustriert von Peter Arkle.