Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Guy de Pourtalès

    4. August 1881 – 12. Juni 1941

    Guy de Pourtalès war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Werk oft von romantischen Biografien von Musikern und Essays inspiriert war. Sein Schreiben war von einem tiefen Interesse an Musik und Literatur geprägt, was ihn dazu veranlasste, in Deutschland und Frankreich zu studieren. Im Laufe seiner Karriere übersetzte er Shakespeare ins Französische und veröffentlichte eigene Romane und Erzählungen, darunter sein bekanntestes Werk, für das er eine renommierte Auszeichnung erhielt. Seine Prosa spiegelt eine Sensibilität für die Kunst und eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Erfahrung wider.

    Chopin
    Der blaue Klang
    Der blaue Klang. Frederic Chopin Leben
    La pêche miraculeuse / Der wunderbare Fischzug
    Der wunderbare Fischzug
    König Hamlet. Ludwig II.
    • 2017

      Im Jahr des Erscheinens mit dem Romanpreis der Académie française ausgezeichnet wird der in Genf vor und während des Ersten Weltkrieges spielende Roman des aus dieser Stadt stammenden französisch-schweizerischen Schriftstellers Guy de Pourtalès ( 1881, 1941), der naturalisierter Franzose ist. Pourtalès schildert das Schicksal des sensiblen, musikalisch hoch begabten Paul Villars, dessen Liebe zu der verträumten und ebenfalls künstlerisch begabten Louise keine Erfüllung findet, so dass er sich seiner lebensbejahenden und realistischen Kusine Antoinette zuwendet, bei der er ein ruhiges Glück in einem überschaubaren Kreis findet. Der wunderbare Fischzug ist ihm nicht gelungen: Ich will euch zu Menschenfischern machen! Hattte er jemals auch nur eine einzige Seele gefischt?... Das Netz, das man einholt, ist immer leer. Nicht eine gefangene Seele.

      La pêche miraculeuse / Der wunderbare Fischzug
    • 2014

      „Wie können Sie mich für geisteskrank erklären? Sie haben mich ja gar nicht untersucht!“ Innere Zerrissenheit und die Sehnsucht nach einem Leben voller Kunst und Schönheit verfolgten ihn bis zu seinem tragischen Tod: Dieser biografische Roman über das Leben und Leiden Ludwigs II. beschreibt seinen Weg vom schwärmerischen Prinzen bis zum entmündigten König. Anhand authentischer Abschriften seiner Briefe wird auch seine innige Freundschaft zu Richard Wagner ins Zentrum der Betrachtung gerückt: Beide teilten eine tiefe Leidenschaft für die Kunst und einen ganz besonderen Hang zur Illusion. Doch wie so vieles andere in Ludwigs Leben sollte auch diese Verbindung auf tragische Weise in die Brüche gehen... Lebhaft reißt de Pourtales den Leser mit in das schicksalhafte Leben des bayerischen Monarchen, dessen Schicksalsweg uns bis heute vor Rätsel stellt.

      König Hamlet. Ludwig II.
    • 1982
    • 1956
    • 1933