Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefano Zuffi

    1. Jänner 1961
    Albrecht Dürer
    Caravaggio
    Dürer
    Die Renaissance
    Katzen in der Kunst
    Raffael – Meisterwerke im Detail
    • Raffael, einer der größten Künstler der Hochrenaissance, schuf in seiner kurzen Lebenszeit (1483-1520) zahlreiche Meisterwerke wie die Sixtinische Madonna. Bekannt für seine Madonnenbilder, war er auch Dombaumeister und Denkmalpfleger. Der Band „Raffael – Meisterwerke im Detail“ untersucht seine Kunst und Motive, einschließlich seiner berühmten Engel.

      Raffael – Meisterwerke im Detail
    • Der kleine Kater, die wilde Katze oder das unheimliche Tatzengeschöpf: Die Katzenfreunde kennen und lieben diese seltsam unnahbaren Kreaturen in jeder Erscheinung. „Katzen in der Kunst" führt anhand von Kunstwerken aus 4000 Jahren die wunderbarsten kleinen Tiger vor in allen Formen der Kunst und in den unterschiedlichsten Situationen des Lebens. Seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. domestiziert – wurden die Katzen auch seither in der Kunst verewigt. Dieser Motivreigen durch die Geschichte der Kunst illustriert die Liebe zu den magischen Geschöpfen auf vielfältige Weise. In diesen Gemälden zeigt sich die Katze sowohl als Versinnbildlichung sentimentaler menschlicher Zuneigung wie als Symbol des Teufels in der christlichen Ikonografie. Überraschend viele Künstler erlagen der Anziehungskraft dieser eleganten Vierbeiner: in Werken von Leonardo bis Balthus, von Chardin bis Warhol, von Rembrandt bis Modersohn-Becker begegnet uns die Faszination für Katzen. – Der erste Überblick über 4000 Jahre Katzen in der Kunst – Phantastische Bilder der Kunstgeschichte – Der Bildband für jeden Katzenfreund

      Katzen in der Kunst
    • Die Renaissance

      Kunst Architektur Geschichte Meisterwerke

      4,0(1)Abgeben

      Die Renaissance war, ist und bleibt die wichtigste – und beliebteste – Epoche der Kunst. Der Aufbruch in die Neuzeit mit der Erfindung der Perspektive und der Rückbesinnung auf antike Werte nimmt seinen Ausgang im Italien des frühen 15. Jahrhunderts und entfaltet sich über Florenz, Rom und Venedig durch ganz Europa. Dieses ebenso attraktive wie nützliche Handbuch zur Renaissance gibt einen hervorragenden Überblick nicht nur zu den großen Werken der Kunstgeschichte, erläutert die dichten Zusammenhänge von Malerei, Skulptur und Bauentwicklung ebenso wie Themen des Kunsthandwerks, der Gartenkunst und der Wunderkammern. Einzelne Künstler und Werke werden auf Doppelseiten behandelt wie auch kulturgeschichtliche Hintergründe, die Rolle der Fürsten und Mäzene oder die Entwicklung wichtiger Gattungen und Motive. Neben den historisch-thematischen Kapiteln sind wichtige Einzelwerke in detaillierten Erklärungen vorgestellt; zahlreiche Meisterwerke erscheinen im Vergleich. - Handlicher Überblick über die bedeutendste Epoche der europäischen Kunstgeschichte - Informativer Anhang mit Biografien und Register

      Die Renaissance
    • Die Reihe „Große Meister der Kunst“ präsentiert wichtige Maler von der Renaissance bis zum Impressionismus in handlichem Format. Jeder Band ist monografisch einem Künstler gewidmet: Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.

      Dürer
    • Die Reihe „Große Meister der Kunst“ präsentiert wichtige Maler von der Renaissance bis zum Impressionismus in handlichem Format. Jeder Band ist monografisch einem Künstler gewidmet: Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.

      Caravaggio
    • Albrecht Dürer - Berühmte Maler auf einen Blick (German)

      Albrecht Dürer
    • Niederländische Kunst des Goldenen Zeitalters Dieser Band präsentiert den großen Meister der Kunst Rembrandt van Rijn in handlichem Format. Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.

      Rembrandt
    • Aus dem Inhalt:§Die Evangelisten und ihre Symbole§Die Familie Jesu§Geburt und Kindheit Jesu§Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers§Das öffentliche Leben und Wirken Jesu§Wunder und Gleichnisse§Die Passion§Nach der Auferstehung§§Anhang:§Verzeichnis der Szenen - Personenverzeichnis - Quellen - Künstlerverzeichnis - Bildnachweis/Literatur

      Erzählungen und Personen des Neuen Testaments