Hans Läng Bücher






Sing mit
Liederbuch für die Unterstufe der Volksschulen
Das Buch bietet Gute-Nacht-Geschichten für Erstleser und jüngere Schüler, die zum Gespräch anregen. Die Geschichten sind kurz und thematisch vielfältig, behandeln Fragen zu Zeit, Hautfarbe und Lebenswert. Humorvoll und kindgerecht gestaltet, eignet es sich auch für Erwachsene. Schlichte Illustrationen ergänzen die Texte.
In den Jahren 2014/15 treffen sich verschiedene Personen mit unterschiedlichen Lebenswegen, die eine tödliche Kettenreaktion auslösen. Der Roman beleuchtet den Kampf zwischen Gut und Böse und zeigt, wie das Handeln dieser Figuren, obwohl fiktiv, Auswirkungen auf globale Konflikte und gesellschaftliche Strömungen haben kann.
Der Autor möchte in schwierigen Zeiten etwas Lustiges und Positives bieten. Seine kleinen Geschichten sollen Wärme, Zuversicht und ein Lächeln vermitteln, um der Angst entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Leser zu überraschen und ihnen Freude zu bringen.
Der Autor sucht seinen Platz in der chaotischen Gegenwart und reflektiert über die Vergangenheit, insbesondere den Zusammenbruch der DDR, die Wiedervereinigung, die Pandemie und Trump. Er beschreibt seine emotionalen Erlebnisse und die Fragen, die daraus entstehen, sowie die Wertungen, die er dazu abgibt.
Die Geschichte von Marie und Jan thematisiert den Kampf um das Menschenrecht auf Unversehrtheit im Kontext des größten deutschen Medizinskandals nach der Contergan-Affäre. In den Jahren 1978/79 wurden tausende Frauen in der DDR durch infiziertes Blut mit Hepatitis C-Virus geschädigt, was schwerwiegende Folgen für sie und ihre Familien hatte.