Eva Bauche-Eppers Bücher
Diese Autorin lotet die Grenzen von Realität und Vorstellungskraft aus. Ihr Schreiben bewegt sich fließend zwischen Genres, wobei sie oft Elemente der Science-Fiction und Fantasy einbezieht, um tiefgreifende menschliche Fragen zu untersuchen. Mit einem feinen Gespür für Details und originellen Konzepten erschafft sie Welten, die bei den Lesern Anklang finden. Ihre Arbeit ist ein Zeugnis für die Kraft der Vorstellungskraft und das anhaltende Streben nach Entdeckung.






In ihrem humorvollen High-Fantasy-Roman erzählt die preisgekrönte britische Autorin Diana Wynne Jones, wie sich eine magische Welt als lukrative Geschäftsidee entpuppt. Ausnahmslos alle – die Zauberer, Soldaten, Bauern, Drachen und Elfen – haben die Nase voll von Mr. Chesneys „Pilgerfahrten“. Jahr für Jahr fallen Touristengruppen aus der benachbarten Welt ein, um ein klassisches Fantasy-Abenteuer zu erleben – mit allem, was dazu gehört: bösen Magierinnen, gefährlichen Drachen und dem furchteinflößenden Dunklen Fürsten. Stets werden andere Bewohner des Reiches dazu auserwählt, diese Rollen zu übernehmen. Aber dieses Jahr reicht es den Leuten. Mr. Chesney mag einen mächtigen Dämon an seiner Seite haben, doch ein Orakel weiß Rat. Nun ist es an Zauberer Derk und seiner Familie aus Menschen und Greifen, den Verwüstungen Einhalt zu gebieten und ihre Welt zu retten. „Niemand erzählt so magische Geschichten wie Diana Wynne Jones.“ Neil Gaiman
Im 15. Jahrhundert wird die junge Awa von einem Nekromanten zur Schülerin gemacht und mit einem Fluch belegt. Um sich zu befreien, muss sie ein mysteriöses Zauberbuch finden und durch eine gefährliche Welt reisen, in der Hexen gejagt werden.
3. und abschließender Band der Bran Mak Morn Reihe
"Wanderer unter dunklen Himmeln" von Eva Bauche-Eppers, erstmals 1981 veröffentlicht, umfasst die Novelle Tagila und weitere Erzählungen, die das Fantasy-Genre erweitern. Die Geschichten handeln von Außenseitern und menschlichen Makeln und bieten dramatische Wendungen, die selbst Shakespeare gefallen hätten. Ein vergessenes Meisterwerk der deutschsprachigen Fantasy.