Konstruktiv hadern Etwas zu bereuen oder anklagend in den Rückspiegel zu schauen, ist menschlich und ein wertvolles Signal. Allerdings nur, wenn wir nicht an der Vergangenheit kleben: Realistisch zurückschauen, um nach vorne zu handeln! Wie das geht? Brechen Sie aus dem permanenten Kreislauf von Mimimi und Schuldzuweisungen aus und beginnen Sie, konstruktiv zu hadern. Egal, ob Sie sich mit großen, lebensverändernden Kalibern oder mit dem alltäglichen Hadern konfrontiert sehen: Dieses Buch geht die Lösung von mehreren Seiten an und hilft Ihnen ganz praktisch, Ihre Eigenverantwortung zu steigern und das Mimimi hinter sich zu lassen.
Gitte Härter Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2016
Das Buch bietet Strategien, um peinliche Situationen souverän zu meistern. Es enthält einen Selbsttest zur Identifikation persönlicher Peinlichkeiten und die Anti-Blamier-Formel mit 4 Don'ts und 4 Do's. In fünf Praxiskapiteln wird erläutert, wie man diese Formel in verschiedenen Situationen anwenden kann.
- 2012
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit Personen, die Sie verletzen oder zur Weißglut bringen, umgehen können. Auf respektvolle Art! Weisen Sie andere in ihre Schranken – glasklar und souverän –, ohne sich auf dasselbe Niveau zu begeben. Die Autorin zeigt, welche verschiedenen Arschloch-Typen es gibt und wie Sie sich in besonders schwierigen Situationen am besten verhalten.
- 2011
Sorry!
Entschuldigungen aussprechen, annehmen, ablehnen
Entschuldigungen sind mehr wert als jede Wiedergutmachung. Sie entscheiden über ein harmonisches Miteinander im Berufs- und Privatleben. Dennoch fällt es uns oft sehr schwer, sie auszusprechen. Dieser Ratgeber lässt den Leser die Hürde nehmen und zeigt, wie man sich souverän entschuldigt und dabei Größe beweist. In zahlreichen Übungen, Selbst-Checks und Beispielen werden typische Formulierungsfallen aufgedeckt und analysiert. Mit den Lösungsvorschlägen und praktischen Tipps für alle relevanten Kommunikationssituationen kommt jede Entschuldigung richtig an. Ein separates Kapitel ist dem Umgang mit Entschuldigungen anderer gewidmet. Die Autorin zeigt, wie man sie richtig annimmt – und wann dies unangebracht ist.
- 2011
Wenn immer Sie etwas erreichen möchten - ein Date, die Gehaltserhöhung, Unterstützung bei einem Projekt - gibt es Umwege oder Abkürzungen. Nehmen Sie doch die Abkürzungen: ködern und locken, spielen und wetten, bitten und betteln. Manche sind ganz einfach und logisch, rhetorisch geschickt. Viele sind charmant und lustig. Und andere sichern Ihnen einen sofortigen Platz in der Hölle. Werden Sie im Schnellkurs zum harten Hund, Charmbolzen oder bekommen Sie den Blick für nützliche „Hascherl“-Qualitäten. 222 Methoden, wie Sie schneller ans Ziel kommen, hat Gitte Härter für Sie zusammengetragen. Immer mit dabei: das Augenzwinkern.
- 2010
Das Buch bietet effektive Strategien, um in schwierigen Gesprächen souverän zu bleiben. Der Leser lernt, eigenes und fremdes Gesprächsverhalten zu erkennen, auf verschiedene „Nervtypen“ zu reagieren und vermeidbare Fehler zu erkennen. Es enthält praktische Handlungsanleitungen, Übungen und Tipps zur Umsetzung.
- 2009
Dieses Buch hilft, die eigene Trainerpersönlichkeit zu entdecken. Auf diese Weise können Trainerinnen und Trainer nicht nur mit ihren Eigenheiten punkten, sondern ihre Stärken noch gezielter für ihre Trainings einsetzen. Das garantiert eine bessere Außenwirkung und zudem eine feste Position am Markt. Trainer gibt es viele. Aber jeder Einzelne ist einmalig – denn das Gesamtpaket 'Fachgebiet und Persönlichkeit' gibt es so nur einmal. Dabei spielt der 'Faktor Mensch' eine Rolle, die häufig unterschätzt wird. Das Buch bietet praktische Übungen und Checklisten, mit denen jeder seine Persönlichkeit sowie seine individuellen Stärken und Fähigkeiten klar erkennen kann. Gitte Härter zeigt – vom Selbstverständnis über die Akquise bis hin zum Training – wo und in welcher Weise die eigene Persönlichkeit von großer Bedeutung ist und wie jeder die menschlichen Qualitäten positiv für sich und seinen Geschäftserfolg nutzen kann. Aus dem Inhalt: - Teil 1: Ihr Selbstkonzept - Teil 2: Ihrer Persönlichkeit entsprechende Trainings konzipieren - Teil 3: Akquise – durch Ihre Persönlichkeit bei Auftraggebern punkten - Teil 4: Im Training Persönlichkeit zeigen - Teil 5: Trainingsende und danach
- 2007
Haben Sie sich auch schon einmal vorgenommen, in Zukunft die Ablage immer sofort zu erledigen - und fanden sich wenig später zwischen hohen Papierstapeln wieder? Oder zum xten Mal den Neujahrsvorsatz gefasst, nun aber wirklich regelmäßig laufen zu gehen - nur um zwei Wochen später die Abende doch lieber wieder vor dem Fernseher zu verbringen? Was könnte man nicht alles erreichen, wenn - ja, wenn da nicht diese fatale Neigung wäre, schneller wieder in den alten Trott zu verfallen, als man „Schweinehund“ aussprechen kann. Aber Selbstdisziplin ist lernbar, und Gitte Härter zeigt, wie¿s geht: mit der richtigen Zielsetzung, typgerechten Motivationstipps - und vor allem einer gehörigen Portion Selbsterkenntnis, um persönliche Boykottfaktoren und Selbstbetrugsstrategien zu entlarven und auszuschalten. Ob Perfektionist, Schlamper oder Selbstsaboteur: Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt zum individuellen Trainingsplan für Ihr Wunschziel. Fangen Sie gleich morgen an!
- 2006
Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen aktuell auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm Akquise - dahinter steckt mehr als nur Telefonanrufe oder Mailings: Planvoll und strukturiert vorgehen, hinter sich und der eigenen Leistung stehen und mit dem Unternehmensauftritt überzeugen - das sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg. Dieses Buch stellt die wichtigsten Akquisewerkzeuge vor und gibt eine Fülle praxisnaher Tipps.
- 2006
Informationen zum Titel: Obwohl das Internet umfangreiche Business-Chancen birgt, haben es viele Unternehmen bisher verpasst, das Netz aktiv für ihren Geschäftserfolg zu nutzen. Typische Gründe dafür sind: * Die Firmen präsentieren sich online gar nicht oder mit einer schlecht gestalteten Website.* Die Website ist zwar gut gestaltet, bietet aber - wenn sie überhaupt gefunden wird - keinerlei Informationen oder Nutzen für den Besucher.* Die Kommunikation per E-Mail oder über interaktive Elemente wird nur schleppend übernommen oder findet überhaupt nicht statt.* Wie man diese Situation ändern kann und was für eine erfolgreiche Unternehmenspräsenz wichtig ist, erläutert dieser handlungsorientierte Leitfaden. Aus dem Inhalt* Chancen erkennen und wahrnehmen* Gestaltung einer überzeugenden Image-Website* Attraktiven Mehrwert bieten* Interaktive Werkzeuge nutzen: Gästebuch, Foren, Chat etc.* Website aktiv bekannt machen* Fremde Web-Angebote und Kooperationen nutzen* Reguläre Geschäftsabläufe mit Web-Business verknüpfen* Checklisten und Tipps für eine erfolgreiche Web-Strategie Die Autorin Gitte Härter (München) ist als Coach und Trainerin im Bereich Business und Karriere tätig, 95% ihrer Aufträge bekommt sie über das Internet. Zudem ist sie erfolgreiche Sachbuchautorin.



