Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jeff Fort

    Aminadab
    The Imperative to Write
    Disintegration and Other Poems
    • Disintegration and Other Poems

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      This collection features the work of a contemporary American poet residing in California, showcasing a diverse range of themes and emotions. The poems reflect the poet's unique perspective on life, nature, and personal experiences, capturing the essence of modern existence through vivid imagery and thoughtful language. The collection invites readers to explore the intricacies of human experience while offering a glimpse into the beauty and complexity of California's landscapes.

      Disintegration and Other Poems
    • The Imperative to Write

      Destitutions of the Sublime in Kafka, Blanchot, and Beckett

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,2(7)Abgeben

      Focusing on the aesthetic notion of the sublime as defined by Immanuel Kant, this philosophical analysis explores the works of Franz Kafka, Maurice Blanchot, and Samuel Beckett. It examines how these authors integrate sublimity into their narratives while simultaneously subverting the grandeur typically associated with it, offering a unique perspective on their literary contributions and the complexities of their themes.

      The Imperative to Write
    • Ein kleines Zeichen nur, ein Wink eines jungen ­Mädchens, und Thomas betritt auf der anderen Straßenseite ein Haus. Aber war es wirklich ein Zeichen? Und was ist das für ein Haus, in dem Thomas sich zunehmend verirrt? Ein Haus mit Krankenhauszimmern, Verhörräumen und Büros einer verschwommen bleibenden Justiz, deren Repräsentanten, Wächter und Beamte, mehr verbergen als sie zu erkennen geben. Thomas wird immer tiefer in eine bedrückende Welt hineingezogen, die den Einzelnen nur in seinen unbestimmten Verdopplungen, seinen Entfremdungen und Auflösungen hervorbringt und die eine labyrinthische Ortlosigkeit ohne Außerhalb bildet. Mehr als ein bloßer »Anblick der Bürokratie« (Sartre) scheint es um das »Zeichen eines Desaster« zu gehen, das die Geschichte des 20. Jahrhunderts kennzeichnet. Aminadab, 1942 erstmals veröffentlicht, ist der zweite von drei Romanen Maurice Blanchots, der, mehr als 70 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung, erstmals in deutscher Sprache erscheint.

      Aminadab