Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Kahr

    Konservative Therapie der Frauenkrankheiten
    • Konservative Therapie der Frauenkrankheiten

      Anzeigen, Grenzen und Methoden Einschliesslich der Rezeptur

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Fokus dieses Buches liegt auf der gynäkologischen Therapie und der Bedeutung der Ätiologie für die Behandlung von Frauenkrankheiten. Es wird eine organische Gliederung des Stoffes angestrebt, inspiriert von R. Schröder, um die komplexen Zusammenhänge von Menstruationsstörungen und anderen Beschwerden klar darzustellen. Besonderes Augenmerk gilt auch den häufigen, aber oft unspezifischen Beschwerden. Das Buch dient nicht nur der durchgehenden Lektüre, sondern ist auch als Nachschlagewerk für spezifische therapeutische Fragen konzipiert, mit einem ausführlichen Sach- und Medikamentenverzeichnis.

      Konservative Therapie der Frauenkrankheiten