In a world where aging is eradicated and lifespans are indefinite, a strict population control system limits the U.S. population to forty million through voluntary death. This society boasts the absence of crime, poverty, and disease, creating an idyllic yet unsettling environment. Births are rare, occurring only when someone chooses to die. The story explores the consequences of such a utopia, where life is meticulously curated, and even art reflects the surreal perfection of existence. The interplay of life and death raises profound questions about humanity and choice.
Kurt Jr. Vonnegut Bücher
Kurt Vonnegut war ein amerikanischer Romanautor, Satiriker und Grafiker, dessen Werke meisterhaft Satire, schwarze Komödie und Science-Fiction verbinden. Sein charakteristischer, schmuckloser Schreibstil, beeinflusst von seiner journalistischen Arbeit, gepaart mit persönlichen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere der Bombardierung Dresdens, prägte seine einzigartige literarische Stimme. Vonneguts Schaffen, das oft seine Heimatstadt Indianapolis aufgreift, zeichnet sich durch seinen spöttischen Witz und seinen Umfang aus, der den Begriff "vonnegutisch" hervorbrachte. Als selbsternannter Humanist und Sozialist, der die American Civil Liberties Union lebenslang unterstützte, befasst sich seine Fiktion häufig mit gesellschaftlichen und philosophischen Themen mit durchdringender Ironie.



The Big Trip Up Yonder by Kurt Vonnegut, Science Fiction, Literary
- 22 Seiten
- 1 Lesestunde
A short story by Kurt Vonnegut originally written in 1953. It was first published in Galaxy Science Fiction magazine in January 1954. The title is the protagonist's euphemism for dying.