„Die historische Forschung will nicht erklären; […] sondern verstehen.“ (Droysen) Mit dieser Aussage legte Droysen die Grundlage der hermeneutischen Methodik in der modernen Geschichtswissenschaft. Das vorliegende Werk ist der erste umfassende methodische Kanon dieser Disziplin und basiert auf einer Vorlesungsreihe, die Droysen seit 1857 hielt und kontinuierlich überarbeitete. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Grundlagen der Geschichtswissenschaft und die Definition dieses Begriffs durch Droysen. Das Werk gliedert sich in die Teile „Methodik“ und „Systematik“. Im ersten Teil wird die adäquate Darstellung der Ergebnisse aus geschichtswissenschaftlichen Quellen sowie die Quellkritik behandelt. Diese „quellkritische Methode“ ist charakteristisch für Droysen und prägt die Geschichtswissenschaft bis heute. Der zweite Teil, die Systematik, unterteilt die „geschichtliche Arbeit“ in verschiedene Arbeitsfelder. Abschließend wird die philosophische Frage erörtert, warum Geschichte als Wissenschaft betrachtet werden kann. Sowohl Studierende der Geschichtswissenschaft als auch allgemein Interessierte erhalten mit diesem Werk einen umfassenden Überblick über das Feld und Einblicke in Droysens Definition der Geschichtswissenschaft. Johann Gustav Droysen wurde am 06.07.1808 in Treptow geboren und war ab 1835 außerordentlicher Professor an der Universität Berlin.
Johann Gustav Droysen Bücher






Johann Gustav Bernhard Droysen (1808-1884) war ein deutscher Historiker. Zunachst Lehrer am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin 1829, ab 1835 ausserordentlicher Professor an der Universitat Berlin, seit 1840 Professor an der Universitat Kiel, und wieder an der Universitat Berlin seit 1859. 1848 war er Vertreter der provisorischen Regierung in Kiel beim Bundestag in Frankfurt, dann Abgeordneter der Nationalversammlung, in der er sich dem rechten Zentrum Casino anschloss. Droysen bewarb sich dann um den neugeschaffenen Lehrstuhl fur Geschichte an der Universitat Jena, den er 1851 auch erhielt. Droysen stellte sich bereits mit seinem Erstlingswerk Geschichte Alexanders des Grossen (1833) in die erste Reihe der Historiker seiner Zeit. Spater ging er zur neueren Geschichte uber; seine Geschichte der Preussischen Politik (1855-1886) ist die umfassendste Darstellung der preussisch-kleindeutschen Geschichtsidee. Als Geschichtstheoretiker hat Droysen die Grundlage fur die hermeneutische Methodik in den modernen Geschichtswissenschaften gelegt. Die quellenkritische Methode, welche von weitreichendem Einfluss auf die Historiographie war, geht auf Droysen und Barthold Niebuhr zuruck. Zu seinen Werken zahlen noch: Geschichte des Hellenismus (2 Bande) (1836-1843) und Grundriss der Historik (18
Volume 3 of the historico-critical edition completes J. G. Droysen’s (1808-1884) ›Historik‹ (Outline of the Principles of History). The last three cycles of lectures can be reconstructed as a self-contained entity, unlike other earlier texts. The first volume in the set consists basically of the reconstruction of the texts of the lectures held in 1882/83 and 1879 as well as an outline of the ›Historik‹ (primarily the 1882 version, with reference to all the other available texts). The second volume contains textual variants, annotations, a two-part editorial report (including an account of the ›Historik‹ in the context of Droysen’s teaching and publishing activities) as well as a detailed concordance of the manuscript transmissions and an index for all the volumes of this edition.
Volume 1 contains a reconstruction of the first complete ‹Historik‹ (Principles of History) lecture which Droysen held in Jena in the summer semester of 1857 based on his handwritten lecture manuscripts. This text of the lecture is then supplemented by two versions of the ‹Grundrisses der Historik‹ (Outline of the Principles of History, i. e. of a text which Droysen handed out to his students). The first one is the earliest handwritten version from 1857 (or 1858), the other one is the last printed version from 1882. This ‹Outline‹ has been supplemented by three appendixes which Droysen had added to the published versions of the ‹Outline‹ since 1868, including the essay on ‹Natur und Geschichte‹ (Nature and History).
Gustaf Adolf - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Geschichte Der Preussischen Politik, Volume 5, Part 4
- 506 Seiten
- 18 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
