Du funktionierst, aber fühlst dich oft erschöpft. Du bist erreichbar, aber selten wirklich bei dir. Zwischen Termindruck und der Suche nach Sinn spürst du: So geht es nicht weiter. Dieses Buch ist keine Anleitung zur Selbstoptimierung, sondern eine Einladung, dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Es zeigt dir Wege zu mehr Klarheit, Balance und Verbindung. Nicht durch Leistung, sondern durch Ehrlichkeit mit dir selbst. Mit reflektierenden Fragen, einfachen Übungen und stärkenden Impulsen hilft es dir, deinen eigenen Rhythmus zu finden. Einen, der dich trägt, auch in bewegten Zeiten. Für alle, die nicht nur arbeiten, sondern auch wirken wollen. Für alle, die sich selbst nicht länger vergessen wollen. Dein Job. Dein Rhythmus.
Nicole Jung Bücher




Fakten und Fiktionen der Klientenprofessionalisierung
Eine kritische Analyse des Umgangs mit Beratungsleistungen
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Beziehung zwischen Beratern und Managern hat sich gewandelt: Anstatt als passive Opfer der Berater dargestellt zu werden, werden Manager zunehmend als kompetente Partner wahrgenommen. Die Klientenprofessionalisierung beschreibt, wie Manager kritisch hinterfragen, ob Beratung nötig ist, den Umfang und die Auswahl der Berater bewusst steuern und den Nutzen von Projekten evaluieren. Nicole Jung argumentiert jedoch, dass diese Professionalisierung nur begrenzt mit den tatsächlichen Entwicklungen auf Klientenseite zusammenhängt und die spezifischen Herausforderungen von Beratungsprojekten eine vollständige Klientenprofessionalisierung erschweren.
Dieser Wegweiser zur Selbstliebe bietet einfühlsame Anleitungen und inspirierende Übungen für Selbstentdeckung und inneres Wachstum. Du lernst, dich bedingungslos zu lieben, dein Selbstwertgefühl zu stärken und negative Selbstbilder zu überwinden, um ein Leben voller Liebe und Mitgefühl zu führen.
In den Tagebucherzählungen einer Mutter erleben wir ihren turbulenten Alltag, in dem sie Familie, Beruf und Träume vereint. Von lustigen Missgeschicken bis zu herzergreifenden Momenten begleitet sie uns durch die Höhen und Tiefen des Mutterseins und zeigt die Herausforderungen sowie die unendliche Liebe einer Mutter.