Die Geschichte beschreibt Gertis Kindheit während des Krieges und die Nachkriegszeit, geprägt von den Facetten eines langen Lebens. Ihr Humor bleibt ihr bis ins hohe Alter von über 80 Jahren treu und wird als unbezahlbares Erbe mütterlicherseits betrachtet.
Heidi Hollmann Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Die Anthologie eines literarischen Schreibkreises besteht aus Geschichten und Gedichten, verfasst von überwiegend älteren, lebenserfahrenen Frauen. Besonders die ältere Generation wird Freude an den Inhalten haben und sich darin wiedererkennen.
- 2016
Florian findet in einer warmen Höhle Zuflucht vor einem Schneesturm und fühlt sich zum ersten Mal wohl. Er trifft auf eine alte Frau, die seinen Namen kennt, was ihn verwirrt. Das Gespräch mit einem verletzten Tier und die Mitleid bekundende Frau bringen ihn zum Nachdenken über Schuld und Vergebung.
- 2014
Im Mittelpunkt stehen der Mensch mit seinen Schwächen und Stärken sowie die Schönheit der Natur. Die Autorin bietet humorvolle und spöttische Betrachtungen über ihre Mitmenschen.
- 2014
Der Roman „Der Pensionär“ erzählt von Rudolf, der nach seiner Pensionierung versucht, das Sagen in seinem Leben zu haben, während seine Frau Herta das letzte Wort behält. Ihre unterschiedlichen Ansichten führen zu Konflikten, doch trotz der Spannungen bleibt ihre Ehe, geprägt von Gegensätzen, bestehen.
- 2013
Alex mit dem Goggo
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine facettenreiche Mischung aus humorvollen und ernsten Kurzgeschichten, die das Leben von Menschen und ihren Beziehungen zu Dingen beleuchten. Jedes Stück erzählt auf einzigartige Weise von alltäglichen Situationen, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregen. Die Geschichten laden dazu ein, die menschliche Natur und die kleinen Absurditäten des Lebens zu reflektieren, und zeigen, wie Humor und Ernsthaftigkeit oft eng miteinander verwoben sind.
- 2013
Die Schwestern Helma und Hetti kehren mit ihrer Oma aus der Evakuierung zurück und entdecken ihre Familie, insbesondere die vier skurrilen Großtanten. Oma Maria, als älteste Dame, ist der Kummerkasten der Familie und geht die Probleme auf ihre eigene, unkonventionelle Weise an.
- 2013
„An die Rollatoren Mädels“ thematisiert die Erlebnisse einer Generation älterer Damen, die trotz ihrer Vergangenheit voller Einschränkungen mutig für Veränderungen kämpften. Mit Humor und einem Hauch von Sarkasmus wird ihre Solidarität mit den jüngeren Generationen dargestellt, was Jung und Alt gleichermaßen anspricht.