Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arthur Holitscher

    22. August 1869 – 14. Oktober 1941

    Dieser deutsch-jüdische Schriftsteller, Journalist und Redakteur hinterließ ein Werk, das von den Nazis verbrannt wurde. Sein Schreiben befasst sich mit tiefgreifenden Fragen der Identität und Kultur. Durch seine Texte bietet er eine einzigartige Perspektive auf die Komplexität der menschlichen Existenz. Seine Worte hallen trotz historischer Ereignisse nach.

    Geschichten aus zwei Welten
    Politische Essays
    Die Rauschgetränke
    Reisen
    Ansichten
    Charles Baudelaire. Eine Biografie
    • 2023

      Die Analyse des Verhältnisses zwischen Juden und Arabern in Palästina beleuchtet die Komplexität der Thematik, die nicht allein durch religiöse oder kulturelle Aspekte erfasst werden kann. Der Autor betont die Notwendigkeit, die sozialen und moralischen Strukturen der arabischen Bevölkerung zu verstehen, um Missverständnisse und falsche Annahmen zu vermeiden. Zudem wird die Bedeutung praktischer Erfahrungen hervorgehoben, die für den jüdischen Einwanderer entscheidend waren. Der Text fordert eine differenzierte Betrachtung der arabischen Identität und der regionalen Dynamiken.

      Reise durch das jüdische Palästina
    • 2021

      Im Fokus steht das Leben junger, gebildeter Zionisten, die aus Russland und Europa stammen und sich der Herausforderung stellen, das steinige und sumpfige Land zwischen Jaffa und dem Jordantal zu erschließen. Ihre harte körperliche Arbeit symbolisiert den Willen und die Entschlossenheit einer Generation, die eine neue Heimat aufbauen möchte. Die Erzählung beleuchtet die Entstehung eines nationalen Bewusstseins und die Herausforderungen, die mit der Besiedlung verbunden sind.

      Reise durch das jüdische Palästina - Band 166e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
    • 2021

      Die Erschließung des steinigen und sumpfigen Landes zwischen Jaffa und dem Jordantal steht im Mittelpunkt dieser Erzählung, in der junge, gebildete Zionisten aus Russland und anderen europäischen Ländern körperlich hart arbeiten. Ihre Herausforderungen und Anstrengungen spiegeln den idealistischen Geist und die Entschlossenheit wider, die für die zionistische Bewegung prägend sind. Die Geschichte thematisiert den Kampf um das Land und die kulturelle Identität in einer Zeit des Wandels.

      Reise durch das jüdische Palästina - Band 166e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski - Farbe
    • 2021

      "Schon als Kind fand Charles sich verlassen, isoliert, ohne Wärme, ohne eine streichelnde Hand. Vom Tode des Vaters an, der ihn wohl geliebt, erkannt, gefördert hätte, ist sein Leben beschattet, freudlos. ... Was eine von solch hartem Schicksal getroffene junge Seele auch schaffen wird, es wird ein morbider Glanz darum sein; denn es ist nicht wahr, daß Schmerz nötig sei, damit ein Talent sich entwickele: Harmonie von Lust und Schmerz ist nötig...". (Arthur Holitscher über Baudelaire, S. 11 in diesem Buch) Zum 200. Geburtstag des französischen Dichters Charles Baudelaire (9. April 1821 - 31. August 1867) wird hier die Biografie von Arthur Holitischer frisch aufgelegt. Für die erweiterte Neuausgabe 2021 erstmals mit 9 farbigen Bildern. Arthur Holitscher. Charles Baudelaire. Eine Biografie. Mit farbigen Illustrationen für die Neuausgabe 2021. Enthält 17 Abbildungen, davon neun in Farbe und acht in schwarzweiß. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt dem Text des Erstdrucks unter dem Titel: Charles Baudelaire, in: Die Literatur. Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen, Band XII, herausgegeben von Georg Brandes. Verlag Bard, Marquardt und Co, Berlin 1904. Erweiterte Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

      Charles Baudelaire. Eine Biografie
    • 2013

      Politische Essays

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit die kulturelle Vielfalt zu bewahren. Diese Initiative fördert das Bewusstsein für literarische Schätze und sorgt dafür, dass viele bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Politische Essays
    • 2013

      In England, Ostpreußen, Südösterreich

      Gesehenes und Gehörtes 1914/15

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs begleiten zahlreiche Zivilisten die Frontsoldaten und hinterlassen mehr als zweihundert Reiseberichte. Diese Berichte offenbaren oft eine erschreckende Ignoranz gegenüber den Grauen des Krieges, die direkt vor ihren Augen stattfinden. Nur wenige dieser Schriften bieten einen echten Mehrwert und sind lesenswert. Die Vielfalt der Autoren reicht von Pastoren über Jäger bis hin zu bedeutenden Schriftstellern und Journalisten, was die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen während des Krieges widerspiegelt.

      In England, Ostpreußen, Südösterreich
    • 2013

      Schlafwandler

      Erzählung

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Ausgabe von 1919 bietet einen unveränderten Nachdruck, der historische Einblicke und den zeitgenössischen Kontext der damaligen Zeit vermittelt. Leser können sich auf die Authentizität und den originalen Stil der Schriftart freuen, die den Charme und die Perspektiven der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Interessierte an der Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts von Bedeutung.

      Schlafwandler
    • 2013

      Das sentimentale Abenteuer

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Orignalausgabe von 1905 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Sie enthält wertvolle Informationen und Perspektiven, die für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung sind. Der Nachdruck ermöglicht es, die Inhalte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und die Sprache sowie die Themen der Epoche nachzuvollziehen. Ideal für Leser, die sich mit der Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Das sentimentale Abenteuer
    • 2013

      Das unruhige Asien

      Reise durch Indien - China - Japan

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1926 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der Themen und Stilmittel, die zu dieser Epoche gehörten. Durch die Wiederveröffentlichung wird nicht nur das historische Werk gewürdigt, sondern auch die Möglichkeit geboten, die damaligen Gedanken und Perspektiven neu zu entdecken. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln moderner Ideen erkunden möchten.

      Das unruhige Asien
    • 2013

      Bruder Wurm

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Hamburger Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beizutragen. Diese Initiative sorgt dafür, dass zahlreiche Werke nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin gelesen werden können.

      Bruder Wurm