Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sener Saltürk

    Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy)
    Das Leben in der Großstadt - Die Erscheinung der Stadt im Modernen Film: "Die Straße" (Karl Grune), "Die freudlose Gasse" (Wilhelm Papst) und "Die goldene Stadt" (Veit Harlan)
    Das Selbst und das Fremde in Chinua Achebes Romanwerk
    Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte
    Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache eine kontrastive Analyse zur Wortbildung
    Anarchie in Uwe Timms Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" das Gewürz menschlich-sinnlichen Aufbegehrens
    • 2012

      Die Arbeit bietet eine kontrastive Analyse der Wortbildung im Deutschen und Türkischen, wobei die vielfältigen Möglichkeiten der Wortschöpfung in beiden Sprachen beleuchtet werden. Aufgrund der Komplexität des Themas wird auf eine umfassende Darstellung verzichtet, stattdessen werden zentrale Aspekte der Wortbildung hervorgehoben. Bestimmte Themen wie Derivationen und flexionsmorphologische Inhalte, insbesondere die affixale Wortbildung, bleiben unberücksichtigt, um den Rahmen der Hausarbeit nicht zu sprengen.

      Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache eine kontrastive Analyse zur Wortbildung
    • 2012

      Die Studienarbeit beleuchtet die wesentliche Rolle der Vermittlung fachsprachlicher Kompetenzen im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht. Sie analysiert, wie diese Kompetenzen den Lernenden helfen, sich in spezifischen Fachbereichen sicher zu bewegen und erfolgreich zu kommunizieren. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Lehrmethoden zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Fachsprachlernern zugeschnitten sind, um deren Sprachfähigkeit und Fachwissen zu fördern. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke für Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen.

      Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte
    • 2012

      Die Arbeit analysiert, wie soziale Phänomene im modernen Film reflektiert und vermittelt werden. Dabei werden die Filme "Die Straße" von Karl Grune, "Die freudlose Gasse" von Wilhelm Pabst und "Die goldene Stadt" von Veit Harlan als Fallstudien herangezogen. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Film und gesellschaftlicher Realität zu beleuchten und zu untersuchen, inwiefern diese Werke soziale Themen aufgreifen und darstellen.

      Das Leben in der Großstadt - Die Erscheinung der Stadt im Modernen Film: "Die Straße" (Karl Grune), "Die freudlose Gasse" (Wilhelm Papst) und "Die goldene Stadt" (Veit Harlan)
    • 2012
    • 2011

      Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy)

      Förderung des Fremdverstehens anhand eines Kurzdramas mittels szenischer Verfahren

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Examensarbeit aus dem Jahr 2009 behandelt didaktische Ansätze im Fach Englisch und fokussiert sich auf die Verbindung von Pädagogik und Sprachwissenschaft. Mit einer hervorragenden Note von 1,3 verfasst, bietet die Arbeit wertvolle Einblicke für Lehrkräfte und Studierende im Bereich der Englischdidaktik. Die Einleitung skizziert die zentralen Fragestellungen und Ziele der Untersuchung, die im Rahmen eines Studienseminars für Lehrämter an Schulen durchgeführt wurde.

      Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy)
    • 2007

      Die Arbeit untersucht die zunehmende Bedeutung der anglophonen afrikanischen Literatur in der Literaturwissenschaft, insbesondere durch die Schaffung eines eigenen literarischen Kanons. Ein zentraler Aspekt ist der Roman "Things Fall Apart" von Chinua Achebe, der als wegweisend gilt und als der meistgelesene afrikanische Roman weltweit anerkannt ist. Achebe wird oft als Vater des afrikanischen Romans bezeichnet, und seine Werke tragen entscheidend zur Erweiterung des anglistischen Literaturkanons bei.

      Das Selbst und das Fremde in Chinua Achebes Romanwerk